Dienstag, Juli 01, 2025
Das motivierte Tobalie-Team: Matthias Zach (Sales), Vanessa Schautz (Marketing), Tobias Amesberger (Gründer & CEO), Philipp Schaller (Corporate Designer), Nathalie Sari (Gründerin) & Lisa Schmidt (Texterin).
Foto: DieFotografin

Die Plattform Tobalie (Link) bietet einen "Pet Finder" und allerlei Services rund ums Thema Haustiere. Das junge Team hat Kooperationen mit Tierheimen, Tierärzten, Trainern und Experten geschlossen.

Foto: Opening Keynote der VeeamOn 2019 in Miami

Die diesjährige Hausmesse VeeamOn in Miami feierte mit zahlreichen Fachbesuchern nicht nur bisherige Unternehmenserfolge und neue Partnerschaften, sondern stellte die neue Produktpalette vor und gab Einblick in Strategien, um diese auch in Zukunft auf dem Markt zu festigen. Dabei drehte sich vieles um die Möglichkeiten der Cloud sowie die Notwendigkeit einer dem Wandel aufgeschlossenen Unternehmensführung.

Foto: Maria Zesch, Magenta: »Narrowband-IoT wird ­einen guten Teil des Internet-der-Dinge-Marktes abdecken.«
Foto: Marlena König

Maria Zesch, Chief Commercial Officer (CCO) Business und Digitalisierung bei Magenta Telekom, über den Markenwechsel von T-Mobile zu Magenta und das Riesenpotenzial von IoT-Lösungen für die Wirtschaft.

Report (+) PLUS, Ausgabe 06/2019.

Kunden zu Fans machen. Beziehungsarbeit lohnt sich. Denn Neukunden zugewinnen ist aufwendiger und teurer, als Stammkunden zu binden.

Ganzes Heft als PDF

Fotos: A1 Digital, Phoenix Contact, Fabasoft, Samsung, iStock

Ob künftig 5G oder bereits heute ausgerollter Mobilfunk mit den vielfältigen Digitalisierungsmöglichkeiten für Gewerbe und Industrie – die wachsende Vernetzung von Mensch und Maschine verspricht viel Gutes für die Wirtschaft. Wichtig dabei ist, dass Sicherheit bereits in die Planungsphase von Projekten einfließt.

Stefan Szyszkowitz (Vorstandssprecher EVN AG), Martin Eichtinger (NÖ Landesrat), Birgit Kolar (Wohnungseigentümerin), Karin Baier (Bürgermeisterin Schwechat), Christian Huber (Braumeister Region Nord Brau Union Österreich).
Foto: EVN/Antal

Am alten Brauereigelände der Brauerei Schwechat, Niederösterreich, wurde die erste mit Bier beheizte Wohnung von den vier Wohnbaugenossenschaften übergeben.

Achim Kaspar, Verbund: "Laut Studien gibt es für den Ausbau der Wasserkraft in Österreich ein Potenzial von ungefähr 6 bis 8 TWh. Für das Erfüllen der nationalen Energieagenda wären aber 25 bis 30 TWh notwendig."
Foto: Verbund

Achim Kaspar, Mitglied des Vorstands der ­Verbund AG, über den Hebel Digitalisierung, das Ende der Kohleverstromung und warum in Zukunft die Stromversorgung nicht ausschließlich kleinteilig funktionieren kann.

T-Systems Sommerevent: Eingeladen sind Kunden, Partner und Stakeholder von T-Systems und seinen Partnern.
Bild: T-Systems

Im Zeitalter der Digitalisierung müssen Unternehmen definieren, wie sie die neuen digitalen Möglichkeiten nutzen, wie sie für ihre Kunden einen Mehrwert schaffen aber auch wie sie ihre Mitarbeiter auf dieser Reise mitnehmen. Um sich mit diesen und anderen Fragen auseinander zu setzen, lädt T-Systems Austria gemeinsam mit 16 Partnern unter dem Motto: „Let´s Power Higher Performance“ zum Sommerevent. 

Robert Reithofer erhielt für die Plattform carsharing24/7 zahlreiche Preise - darunter den VCÖ Mobilitätspreis und den eAward.
Foto: Fürthner/PID

Rückschlag für die Carsharing-Szene in Österreich: Die 2012 gegründete Plattform carsharing24/7 steht vor dem Aus.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up