Dienstag, Mai 06, 2025
Italien im Herzen

Staatsopern-Direktor Dominique Meyer wird neuer Intendant der Mailänder Scala – allerdings nicht ganz unumstritten und erst ab 2021.

Seine Ernennung war keine große Überraschung, der Zeitpunkt schon eher. Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper, löst den Österreicher Alexander Pereira als Intendant des Mailänder Teatro alla Scala ab. Allerdings später als erwartet: Pereiras Vertrag wurde noch einmal bis Juni 2021 verlängert. Meyers Amtszeit in Wien endet im Sommer 2020, hier beerbt ihn Bogdan Roscic. Der Entscheidung waren heftige Proteste der MitarbeiterInnen vorangegangen. Die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli hatte gar in Solidarität mit Pereira drei Aufführungen abgesagt.

Auf der Liste der Headhunter von Egon Zehnder stand Meyer als Kandidat mit dem besten internationalen Lebenslauf ganz oben. 1955 als Sohn eines Diplomaten im Elsass geboren, absolvierte er in Paris ein Wirtschaftsstudium und stieg danach in die Politik ein. Zunächst im Industrieministerium tätig, holte 1984 der damalige Kulturminister den Klassikfan in sein Kabinett und ebnete ihm später den Weg an die Pariser Oper. 1989 wurde Meyer deren Generaldirektor. Bei einem neuerlichen kurzen Zwischenspiel als Politikberater bereitete er die Gründung des TV-Senders Arte vor. 1994 übernahm er die Leitung der Oper von Lausanne, 1999 folgte der Wechsel an das Théatre des Champs-Élysées in Paris.
Seit Juni 2010 ist Meyer auf dem glatten Wiener Parkett tätig. Differenzen mit Dirigenten und Regisseuren überstand er weitgehend unbeschadet. Kritik an der konservativen künstlerischen Ausrichtung des Hauses konterte er mit einer Reihe zeitgenössischer Werke und einer Auftragsarbeit an Olga Neuwirth. Der Zuspruch des Publikums – Auslastung 99 Prozent – war ihm gewiss. Der stets freundliche, bescheidene Gourmet freut sich auf sein »neues Abenteuer«: »Italien hat schon immer einen besonderen Platz in meinem Herzen gehabt!«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up