Dienstag, Juli 01, 2025
Foto: Rafaela Proell

Die Pandemie hat die Arbeitswelt radikal verändert – möglicherweise mit nachhaltigen Auswirkungen. Das aktuelle New Work-Barometer, für das rund 2.200 Xing-Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden, zeigt eine deutliche Präferenz flexibler Arbeitszeiten.

Für immerhin 34 % der Befragten in Österreich hat sich das Arbeitspensum in den letzten Wochen erhöht. Insbesondere im Homeoffice gestaltete sich die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben

Bundesministerin Maragete Schramböck & RHI Magnesita CEO Stefan Borgas. Foto: RHI Magnesita/Gleiss

Bundesministerin Schramböck präsentiert gemeinsam mit Unternehmensführung Pläne für das modernste Werk der Feuerfestindustrie weltweit. Bundesministerin Schramböck präsentiert gemeinsam mit Unternehmensführung Pläne für das modernste Werk der Feuerfestindustrie weltweit.

Foto: Daniel Fellner
Foto: Gleiss

Kärnten will in einer einzigartigen gemeinsamen Initiative in allen Kärntner Kommunen seine Bürgerinnen und Bürger im Bereich des digitalen Kompetenzaufbaus unterstützen.

Foto: Thinkstock

Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) blickt auf ein positives Geschäftsjahr zurück. 2019 verzeichnete der österreichische Marktführer der Sammel- und Verwertungssysteme mit rund 1,09 Millionen Tonnen gesammelten Verpackungen und Altpapier erneut ein Rekordergebnis. Der Ausblick ist allerdings angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Krise getrübt.

Das Team von alpha awards lädt wieder zur Einreichung von Award-Projekten und -Plattformen ein.

Preisverleihung für VeranstalterInnen von Wettbewerben und Branchentreff „alpha awards Forum 2020” im November in Wien.

Bild: APG

Kluge Konjunkturprogramme können Österreichs Wirtschaft aus der Krise führen. Die Umsetzung der Energiewende, aber auch die Stärkung des Innovationsstandortes Österreich bieten zahlreiche Möglichkeiten für zukunftweisende Investitionen. Starke Impulse für die Ökologisierung von Unternehmen und Privathaushalten sowie für Forschung und Innovation im Bereich der Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik können gerade jetzt den Standort Österreich zukunfts- und krisensicher machen.

Der Technologiesektor löst zum ersten Mal den Finanzbereich an der Spitze der am stärksten angegriffenen Branchen ab. Gleichzeitig nutzen Cyber-Kriminelle die COVID-19-Pandemie für ihre Aktivitäten aus, heißt es in einem aktuellen "Global Threat Intelligence Report" von NTT.

Foto: Eric Verniaut, CEO von proALPHA

Gerade für den Mittelstand bietet die Digitalisierung vielfältige Möglichkeiten und Chancen. Welche Themen dabei von den Unternehmen priorisiert werden, und wie ERP-Software sie unterstützen kann, eruiert nun eine Studie, die teknowlogy PAC gemeinsam mit dem Business-Software-Anbieter proALPHA durchgeführt hat. Das Ergebnis: Mitarbeiterproduktivität, Prozessoptimierung und die Umsetzung von Innovationen stehen ganz oben auf der Agenda der Unternehmen.

Das Hotel Schloss Fernsteinsee ist einer von über 70 Mitgliedsbetrieben der auf Schlosshotels und Herrenhäuser spezialisierten Hotelvereinigung "The castle in an other country"

Das Präsidenten-Duo Philipp Patzel und Peter Fetz will die 55 Jahre alte Hotelvereinigung "Schlosshotels & Herrenhäuser" mit rund 70 historischen Mitgliedsbetrieben in die Zukunft führen. Mit anderem Namen und komplett überarbeitetem Auftritt sollen die Schlösser, Burgen, Villen, Landsitze, Palais und Herrenhäuser zukünftig neue Gästeschichten ansprechen. Die Marke "The castle in an other country" soll den unverwechselbaren Charakter der Hotels noch mehr unterstreichen.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up