Dienstag, Juli 01, 2025

Das Energiemanagementunternehmen Eaton zählt zu den besten österreichischen Arbeitgebern und erhält dafür vom Wirtschaftsmagazin trend das Siegel „Top Arbeitgeber 2020“. Das Magazin hat in Zusammenarbeit mit Statista und dem Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu landesweit die 300 besten Arbeitgeber ermittelt und in einem kürzlich veröffentlichen Ranking präsentiert.

Mirela Linaric, Vice President, Support und Managed Services bei NTT Austria.

Während Unternehmen aktuell versuchen, sich von den Folgen der Corona-Krise zu erholen und sich den veränderten Geschäftsbedingungen anzupassen, können Dienstleistungsanbieter mit Unterstützung von Smartsourcing punkten. Eine Studie von NTT untersucht die Aspekte Sicherheit, technologische Expertise und Optimierung der Arbeitsabläufe: Rund die Hälfte der befragten Führungskräfte sieht vor allem die Aufgabe, das Arbeitsumfeld zu optimieren, um produktiv und effizient miteinander verbunden zu bleiben, sowie den Faktor Sicherheit als Priorität.

Foto: Thinkstock

Brigitte Ederer, die Sprecherin des Forums Versorgungssicherheit, fordert, den Neustart nach der Corona-Krise für die Umsetzung der Klima- und Energie-Strategie zu nutzen.

Das Henkel-Werk in Wien-Erdberg ist bereits mehrfach für sein engagiertes Umweltmanagement ausgezeichnet worden, zuletzt als „ÖkoBusiness Wien Betrieb“ (2019) und mit dem „Umweltpreis der Stadt Wien“ (2019). Nun wurde auch die vor zwei Jahren erlangte EMAS-Zertifizierung revalidiert.

Ein von Fraunhofer Austria und der TU Wien entwickeltes Dashboard liefert in wenigen Sekunden die Antworten auf strategische Fragen zur Versorgungssicherheit. Kritische Punkte in der Lebensmittelversorgung können so frühzeitig erkannt und Maßnahmen gesetzt werden.

Foto: Thinkstock

Weniger Kosten, mehr Jobs, höhere Rendite: Klimafreundliche Politik bringt laut Oxford-Studie bessere Ergebnisse für Wirtschaft und Umwelt – Studie empfiehlt auch die Stärkung des Naturkapitals und der Regeneration von Ökosystemen

Fotos: Hermann Kollinger, beigestellt

In Österreich stehen 4.487 Freiwillige Feuerwehren mit rund 341.000 Mitgliedern für den Einsatz im Notfall bereit. Sie sorgen für Sicherheit - reibungslose Abläufe und effiziente Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt. Der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband (Oö. LFV) setzt dazu auf Microsoft Teams, unterstützt von ACP IT Solutions.

Foto: Thinkstock

Kunststoff ist im Zuge der Klimadebatte schwer in Verruf geraten – die Reduktion von Plastikverpackungen findet sich auch im Regierungsprogramm. Die Verpackungs- und Entsorgungsbranche bemüht sich nun um mehr Sachlichkeit in der Diskussion. Mit der neu gegründeten „Plattform Verpackung mit Zukunft“ wollen sich sieben führende Unternehmen bei Politik und der Bevölkerung mehr Gehör verschaffen.

Rund 50 Prozent aller Berufstätigen in Österreich arbeiten derzeit überwiegend oder ganz im Homeoffice. Die hohe Nachfrage an Teleworking in Unternehmen ist ungebrochen, für die es zudem Förderungsmöglichkeiten gibt. Für Stefan Sennebogen, Geschäftsführer von Insight Österreich ist klar, die aktuelle Situation hat nicht nur den Boom zum digitalen Büro ausgelöst. Die Vorteile von Homeoffice werden in Österreich künftig mehr genutzt: mit einem Anstieg auf 60 Prozent bis 2024 ist zu rechnen.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up