Donnerstag, August 28, 2025
Foto: iStock

Die Redaktion des Wirtschaftspreises "eAward: Lösungen für neues Wirtschaften" hat die Nominees in acht Kategorien bekanntgegeben.

Foto: Thinkstock

Die Finalisten des 19. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco belegen, wie digitale Innovationen die öffentliche Verwaltung effizienter, schlanker und krisensicherer machen. Über den Publikumspreis wird ab sofort online abgestimmt. Das österreichische Justizministerium schaffte es mit dem Projekt „JustizOnline“ unter die Finalisten.

Foto:  Lisa Smith, Harald Nitschinger.
Foto: Prewave

Das österreichische Start-up Prewave erhält ein Millioneninvestment, um seine Technologie verstärkt auf den globalen Markt auszurichten. Das 2017 gegründete Spin-off der TU Wien nutzt künstliche Intelligenz, um Risiken in industriellen Lieferketten frühzeitig zu erkennen. Mit diesem Informationsvorsprung kann etwaigen Engpässen und Produktionsstopps entgegengewirkt werden.

Setzte schon früh auf Digitalisierung: Thomas Brauner, CEO Speech Processing Solutions.

Keine Kurzarbeit, keine Kündigungen, intakte Lieferketten, eine Rekordnachfrage nach digitalen Lösungen. Das erste Quartal 2020 ist für den Hidden Champion Speech Processing Solutions eines der besten in der Firmengeschichte.

Foto: Andreas Tischler

Sonja Sarközi, Pionierin des Direct Banking in Österreich, wurde am 8. Juni 2020 von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die 53-jährige Wienerin kann bereits auf eine außergewöhnliche Karriere zurückblicken, die vom Account Manager einer Zweigstelle bis zum CEO der Sberbank Europe reicht. Vor allem aber gilt Sarközi als Wegbereiterin für die erfolgreiche Entwicklung des Direct Banking in Österreich.

Pressekonferenz mit Andreas Zakostelsky (VBV), Lukas Stühlinger (oekostrom), Katharina Rogenhofer, (Klimavolksbegehren), Mark Topal (ÖBB) und Jan Dörrich (REWE). Foto: Ines Futternknecht

Die Initiatoren des Klimavolksbegehrens unterstreichen gemeinsam mit Billa, ÖBB, oekostrom AG und VBV, dass gerade jetzt der entscheidende Moment für mutige Klimapolitik und zukunftsfähige Wirtschaft sei und präsentieren einen offenen Brief an die Bundesregierung.

Wir laden Sie ein: Zoom-Gespräch mit Publikumsdiskussion am 17. Juni 2020, 16:00-17:30

Foto: Zuzana Kubandova

Die österreichische Niederlassung des internationalen Kreditversicherungsunternehmens Coface erweitert ihr Management. Zuzana Kubandova wird zur Abteilungsleiterin der Kreditprüfung in Österreich und Ruth Weingärtler übernimmt die Leitung des Analysten-Teams der Enhanced Information-Abteilung. Coface hat 13 Mitglieder der Geschäftsführung, davon sechs Frauen.

Foto: Rafaela Proell

Die Pandemie hat die Arbeitswelt radikal verändert – möglicherweise mit nachhaltigen Auswirkungen. Das aktuelle New Work-Barometer, für das rund 2.200 Xing-Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden, zeigt eine deutliche Präferenz flexibler Arbeitszeiten.

Für immerhin 34 % der Befragten in Österreich hat sich das Arbeitspensum in den letzten Wochen erhöht. Insbesondere im Homeoffice gestaltete sich die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up