Dienstag, Mai 06, 2025
Back to Office –so gelingt der Neustart im Büro
Foto: Josef Schuster

Mitte März mussten viele Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig von ihren angestammten Büro-Arbeitsplätzen ins Home-Officeübersiedeln. MehrereWochen später stehen Unternehmen nun vor der Herausforderung, die schrittweise Rückkehr ins Büro erfolgreich zu koordinieren und die empfohlenen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit umzusetzen. Die Verschränkung aus Home-Officeund Office sowieAbstandzu halten sind dieGeboteder Stunde. TietoEVRY unterstützt Unternehmen dabei mit einer neu entwickelten „Back to Office“ Applikation.

Nach über zwei Monaten im Home-Officeist die Vorfreude auf eine Rückkehr ins Büro und auf persönliche Begegnungen im Team bei vielen groß. Um gemäß denEmpfehlungen der Bundesregierung den physischen Abstand zu anderen auch im Büro einhalten zu können, bedarf es allerdings einiges an Koordinationsaufwand: Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen zur selben Zeit im Büro sein?Wiekann die Vergabe von Arbeitsplätzen reibungslos ablaufen? Fragen, die sich auch der Digitalisierungsexperte TietoEVRY Austria gestellt und deshalb dasArbeitsplatzbuchungs-System„Back to Office“ entwickelt hat.

„Die Applikation, die sich auch in Microsoft Teams integrieren lässt, ermöglicht ein kontrolliertes Hochfahren desBürobetriebes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben bekannt, an welchen Tagen sie einen Büroplatz benötigen. Der Bedarf wird mit dem verfügbaren Platzkontingent automatisch abgeglichen und dieArbeitsplätze, unter Berücksichtigung des notwendigenMindestabstandes, belegt. Vor allem für größere Büros stellt diese Form der Arbeitsplatzbuchung eineerheblicheorganisatorische Entlastung dar“, erklärt TietoEVRY Austria Geschäftsführer Robert Kaup

Gut koordiniert ist halb gewonnen

Auf Grund des Erfolges im eigenen Unternehmen, stellt TietoEVRY Austria die „Back to Office“ Applikationauch seinen Kunden zur Verfügung. Die App ist wahlweise als Cloud-oder „on-premises“-Version verfügbar und kann auf Wunsch mit einem Unternehmenslogo versehen werden. Die App wird so aufgesetzt, dass sie den individuellen Ansprüchen des jeweiligen Unternehmens gerecht wird.Eine weitere Herausforderung wird für viele Unternehmen die Verschränkung aus Office und Home-Officewerden.

Die intelligente Nutzung kollaborativer Tools wie Microsoft Teams kann dabei helfen, beide Arbeitswelten bestmöglich miteinander zu verzahnen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihren Arbeitsort individuell wählen, je nach Tätigkeit die Vorzüge aus Home Office beziehungsweise Büroplatz nutzen, aber gleichzeitig ortsunabhängig mit ihren Teams in Kontakt bleiben: „Microsoft Teams macht es möglich, mit wenigen Klicks Online-Meetings, Video-Chats und Telefonate abzuhalten, Dokumente zu teilen, Kalender und Kontakte zu verwalten und sich in Arbeitsgruppenzu organisieren. Fürein erfolgreiches, kollaboratives Arbeiten muss das reale Team allerdings alle Funktionen und Möglichkeiten von Teams verinnerlichen. Auch bei diesem Schritt begleiten wir Unternehmen, die durch moderne, digitaleTools einen klarenMehrwert für sich und ihreMitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wollen“, erklärt Robert Kaup. Zwei englischsprachige Webinare rund um das Thema „virtuelles Arbeiten und Kollaboration“ stellt TietoEVRYInteressierten kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen auf: www.tieto.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up