Sonntag, April 20, 2025
Spatenstich für Fernwärme Niklasdorf

Die Kelag Energie & Wärme GmbH errichtet in der steirischen Marktgemeinde Niklasdorf ein Fernwärmenetz, um ab September 2021 Kunden mit grüner Wärme für Heizung und Warmwasser zu versorgen.

Dieses nachhaltige Projekt entwickelte die Kelag Energie & Wärme GmbH in Kooperation mit der Enages Energie- und Abfallverwertungs Gesellschaft m. b. H. und mit der Marktgemeinde Niklasdorf. Über das geplante 3,7 km lange Fernwärmenetz wird die Kelag Energie & Wärme GmbH bereits in der ersten Ausbaustufe pro Jahr rund 5 Millionen Kilowattstunden Wärme an Kunden in Niklasdorf liefern. Das entspricht dem Wärmebedarf von 1.000 Wohnungen und einer CO2-Einsparung von rund 1.000 Tonnen pro Jahr.

Nun haben Vertreter von Politik und Wirtschaft den Spatenstich für dieses grüne Projekt vorgenommen: Umweltlandesrätin Ursula Lackner, Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger, Bürgermeister Johann Marak, Enages-Eigentümer Ahmad Porkar, die Enages-Geschäftsführer Christian Pusterhofer und Siegfried Schuppler, die Geschäftsführer der Kelag Energie & Wärme GmbH Adolf Melcher und Michael Wagner und der Sprecher des Vorstandes der Kelag, Manfred Freitag.

„Energie aus Abfall für eine bessere Zukunft“

Die Enages betreibt in Niklasdorf einen großen Wirbelschichtkessel, um vorbehandelte Reststoffe zu verbrennen und Dampf und Strom für die Papierfabrik Brigl & Bergmeister zu erzeugen. „Die zukünftige Nutzung eines Teils unserer Energie für die Fernwärme von Niklasdorf ist für uns eine Top-Ergänzung“, sagt Geschäftsführer Christian Pusterhofer. „Die Fernwärmenutzung passt perfekt in unser System, sie macht es möglich, vorhandene Energie zu nutzen, um an anderen Orten fossile Energieträger zu ersetzen und die Gesamteffizienz zu verbessern. Der Anfang heute ist relativ klein, mittelfristig können wir noch mehr Wärme aus unserem thermischen System auskoppeln.“

Für die Enages sei der Spatenstich ein innovativer und strategisch wichtiger Schritt, freut sich Pusterhofer: „Nach jahrelangen Vorbereitungen können wir mit dem heutigen Spatenstich mit der Umsetzung unseres gemeinsamen Projektes starten.“

Ein Fernwärmenetz ist immer nur in enger Zusammenarbeit mit der Standortgemeinde realisierbar. In Niklasdorf ist die Kelag Energie & Wärme GmbH auf offene Ohren gestoßen. „Wir sind stark darauf bedacht, nachhaltig zu handeln“, sagt Bürgermeister Johann Marak. Die Marktgemeinde Niklasdorf setzt außerdem auf Strom aus der Sonne und hat in den vergangenen Jahren auf gemeindeeigenen Gebäuden mehrere PV- Anlagen installieren lassen.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up