Sonntag, April 20, 2025
Moderatorin Verena Schneider, Puls 4, und Stefan Moidl, IG Windkraft.

Windenergie Symposium AWES 2020: Dringlichkeit politischen Handelns wurde nicht nur von Umweltökonom Gernot Wagner eingemahnt.

Joe Biden mag dem von linken Parteikollegen favorisierten und ambitionierten »Green New Deal« eine Absage erteilt haben – seine avisierte Energiepolitik macht aber dennoch Hoffnung.

Die Energiebranche befindet sich in einem enormen Wandel. Die Rolle der Energiedienstleister ändert sich, Kooperationen wachsen, der Technologiewandel ist nicht mehr aufzuhalten. Innovative Finanzierungsmodelle wie Energie-Contracting sind die Wegbegleiter der Energietransformation.

Zahlen und Fakten aus Energiewirtschaft, Verkehr und Infrastruktur.

Foto: Miteigentümer Gregor Kremsmüller konzentriert sich auf die Geschäftsbereiche Apparatebau, Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Rohr- und Anlagenbau.

Das im Juni beantragte Sanierungsverfahren der Kremsmüller-Teilunternehmen Kremsmüller Industrieservice KG und Industrieanlagenbau KG ist abgeschlossen.

Die monströs gewordene Wirtschaft muss zurück zu ihrem eigentlichen Sinn«, fordern drei prominente Unternehmer eine spirituelle Revolution in der Wirtschaft.

Foto: Mit bidirektionalen Ladestationen kann die schwankende Stromerzeugung aus der Solar- und Windkraft stabilisiert werden.

Kopplung von Stromnetzen, Batterien und Mobilität auf der Straße.

Ein neuerliches Plus beim Sammelergebnis 2020 und effizienzsteigernde Maßnahmen sichern die Zukunft des österreichischen Glasrecyclingsystems. Kreislaufwirtschaft wird neben Digitalisierung und Erneuerbaren Energien zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in der EU.

ABB hat einen Auftrag über 800 Industrieroboter von Volkswagen Nutzfahrzeuge erhalten, die die Produktion einer neuen Generation von Elektrofahrzeugen unterstützen werden.

Foto: Stellen das Thema UAV-Wasserstoff vor: Thomas Dolleschal (Bladescape), Staatssekretär Magnus Brunner, Gerhard Peller (Bladescape) und Stefan Wagenhofer (Gas Connect Austria).

Bladescape und Kontrol zeigen die »Zustandserfassung 4.0« für streckengebundene Infrastruktur wie Energienetze, Straße und Schiene.

Foto: Johannes Mantler, Kachelofenverband, führt mit Simulationswerkzeugen traditionsreiche Produkte in die digitalisierte Zukunft.

Gemeinsam mit dem Siemens-Partner ACAM hat der Österreichische Kachelofenverband einen konfigurierbaren »Digital Twin« seiner Produkte geschaffen.

Heinz Mihatsch, Leiter der Abteilung »Energy & Performance Services« bei Siemens in Österreich, über das kommende Energieeffizienzgesetz, Einsparcontracting und die Bundesimmobiliengesellschaft als Vorbild.

Die österreichische Verfassung wurde im Oktober 100 Jahre alt – und man muss sich ernsthaft fragen, ob das ein Grund zum Feiern ist. Denn nur was jeder ­versteht, kann auch nachhaltig wirken.

Ein Kommentar von Hubert Thurnhofer

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up