Donnerstag, März 27, 2025

Hebel für Gebäude
Ampeers Energy hat für die Sicherheitsakademie Traiskirchen, eine Immobilie der ARE Austrian Real Estate, ein umfassendes Energiekonzept entwickelt. Von der Simulation über die Umsetzung bis hin zur softwaregesteuerten Anlagensteuerung und Abrechnung werden erneuerbare Energien bei der PV-Anlage, Wärmepumpe und Wärmespeicher optimiert genutzt. Den lokal erzeugten Strom und die elektrifizierte Wärme verkauft die ARE unter Marktpreis an die SIAK. Der Einsatz schlüsselfertiger Anlagentechnik, wie der Wärmezentrale »Ground Cube« von S!stems, garantiert eine schnelle Umsetzung. Diese ganzheitliche und sektorenübergreifende Lösung dient als standardisiertes Energiekonzept, das zukünftig in den Liegenschaften der ARE eingesetzt werden kann und somit eine serielle Modernisierung zulässt.

Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Imagepflege machen Energiegemeinschaften für Gewerbe und Industrie zunehmend attraktiv. Bei ihrer Etablierung und ihrem Betrieb empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Dienstleistern.

Wie Unternehmen Gas einkaufen, welche Faktoren den Preis bestimmen und welche Beschaffungsmodelle derzeit am gefragtesten sind.

Welche Strategie verfolgt ein Großverbraucher von Strom in diesem hoch volatilen Umfeld? Der Faserkonzern Lenzing, einer der größten Stromverbraucher Österreichs, hat zwei klare Ziele: Dekarbonisierung und weitgehende Unabhängigkeit in der Energieversorgung.

Wie der Strommarkt funktioniert, wer die Anbieter sind und mit welchen Strategien sich Unternehmen Strom beschaffen: Der Überblick über Trends und Tatsachen in den Bereichen KMU und Großunternehmen.

Eine revolutionäre Technologie verspricht elektrifizierte Zementherstellung mit radikal verringertem CO2-Ausstoß, eine andere ermöglicht das Recycling von Beton. Der wichtigste Baustoff der Welt wird grün(er).

Versorgungssicherheit im Industrieviertel, heiße Luft in der Schweiz, Batterien in Bayern und ein Ring in Steyr: aktuelle Projekte für den Ausbau und die Flexibilisierung des Stromsystems im deutschsprachigen Raum.

Die Klimakrise schreitet voran und ein aktives Handeln wird immer dringlicher. „Drei Grad Erderwärmung wären das Ende der heutigen Zivilisation“, erklärt IIASA-Generaldirektor Hans Joachim Schellnhuber anlässlich des 15. Windenergiesymposiums Ende Juni in Wien. Die Windkraft ist eine der Schlüsseltechnologien, um die Klimakrise zu bewältigen, die Energiewende rasch zu schaffen und damit den Wirtschaftsstandort in Österreich und Europa sowie die Versorgungssicherheit nachhaltig zu schützen.

Im Mai wurden auf dem "Zukunftsforum Grünes Gas" die Herausforderungen der Energiewende für die Versorgungssicherheit, die Weiterentwicklung der Gasinfrastruktur sowie innovative Grüngas-Lösungen diskutiert.

Die Stadt Wien will bis 2040 klimaneutral werden. Der Smart-City-Plan bringt Aufträge für Unternehmen, aber auch einiges an Herausforderungen.

Techem setzt bei der Weiterentwicklung seines digitalen Kundenangebots auf die Expertise des österreichischen Business-Solutions-Anbieters DCCS und die Plattform Lieferay. Das digitale Kundenportal automatisiert und beschleunigt alle relevanten Prozesse rund um die Erfassung und Abrechnung von Energieverbrauch und bietet Hausverwaltungen und Mieter:innen noch mehr Transparenz, erhöhte Bedienungsfreundlichkeit und Rechtssicherheit.

Otovo hat im Mai Nikolas Jonas zum operativen Geschäftsführer in der Schweiz ernannt. Damit nimmt der 32-Jährige eine Doppelrolle ein, denn neben dem Geschäft in Österreich leitet Jonas bei dem Marktplatz für Solar- und Batterieanlagen für Privathaushalt damit auch das in der Schweiz.

Die Zubauzahlen sind noch immer so hoch wie noch nie: 2023 betrug der Photovoltaikzubau ganze 2,5 Gigawatt, das ist vergleichbar mit der Leistung von zwei Atomkraftwerken. Allerdings ist mit dem wieder sinkenden Strompreis und der weiterhin hohen Inflation ein Rückgang in der Investitionsfreudigkeit erkennbar. Dabei wäre gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, um in Solarstrom vom Dach zu investieren. Unternehmerin Cornelia Daniel liefert fünf Gründe, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür ist.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up