Freitag, April 04, 2025

Bereits seit 110 Jahren sitzt der Stammbetrieb von Kraus & Naimer in der Schumanngasse in Wien Währing. Passend zu diesem Jubiläum wurde das Unternehmen nun im Zuge der „Langen Nacht des Bezirks“ erstmals mit dem Bezirks-Business-Award ausgezeichnet.

Titelbild (v.l.n.r.): Fergus Sweeney (stv. Chefredakteur Wiener Bezirksblatt), Walter Seemann (WKO) und die stolzen Preisträger*innen der Kraus & Naimer: Jacqueline Weiß, Christoph Halbertschlager und Harald Zeller. Übergeben wurde der Preis von der Währinger Bezirksvorsteherin Silvia Nossek. Außerdem: Stefan Herrmann (HYPO NOE, Leitung Ärzt*innen Zentrum).

Die „Lange Nacht der Bezirke“ hat sich mittlerweile als echte Wiener Institution etabliert. Sie findet jeweils zeitversetzt in allen 23 Wiener Bezirken statt und ist recht exklusiv - zur Veranstaltung eingeladen werden nur verlesene Gäste aus medizinischen Einrichtungen und Wirtschaftstreibende aus dem entsprechenden Bezirk. Seit sieben Jahren wird an diesem Abend außerdem der Bezirks-Business-Award verliehen. Heuer waren dafür rund 700 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen für Werte wie Innovation, Service, Leistung, Tradition oder auch Kundenbewertung nominiert. Kraus & Naimer gewann dieses Jahr den Währinger Bezirks-Business-Award in der Kategorie „Großbetriebe“. Die Gewinner*innen wurden durch ein Publikumsvoting der Leser*innen des „Wiener Bezirksblatts“ aus über 100.000 Stimmen ermittelt.

Alle ausgezeichneten Unternehmen des Abends im Gruppenfoto. 

Erfolgsgeschichte made in Währing

Die Geschichte des Unternehmens begann im Zeitalter der aufkommenden Elektrizität in einem kleinen Keller in Wien Ottakring. Die beiden Gründer Franz Kraus und Lorenz Naimer forschten auf dem Gebiet der elektrischen Sondermaschinen und entwickelten mehrere Produktinnovationen in diesem Bereich. Aufgrund des raschen Wachstums des Unternehmens übersiedelte man 1912 in die Schumanngasse - in Währing. Über die Jahre hinweg entwickelte sich Kraus & Naimer zu einem der größten Arbeitgeber des Bezirkes. Zu Spitzenzeiten beschäftigte der Betrieb bis zu 400 Mitarbeiter*innen. Mittlerweile wurde die Produktion nach Weikersdorf (NÖ) übersiedelt und dort zentriert. In Wien Währing verblieben der internationale Stammsitz der Gruppe sowie der österreichische Vertrieb. Mit einem Neubau des Bürogebäudes 2019 wollte Kraus & Naimer auch ein optisches Zeichen für seine historische Verankerung im Bezirk Währing setzen. 

Auszeichnung des Bezirkes

Dieses wirtschaftliche und historische Engagement wurde bei der „Langen Nacht der Unternehmen“ nun offiziell ausgezeichnet. In der Kategorie „Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeiter*innen“ erhielt die Unternehmensgruppe den 1. Platz. „Die Auszeichnung freut uns sehr, da wir seit 110 Jahren in der Schumanngasse erfolgreich sind. Im Laufe der Geschichte waren wir für viele Menschen hier ein wichtiger Arbeitgeber. Die gute öffentliche Anbindung, die zahlreichen Impulse im Stadtbild und der Infrastruktur kommen uns ebenso zu Gute. Mit dem Neubau unserer Firmenzentrale am Standort haben wir einen weiteren Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in Währing gelegt, um weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben“, so Harald Zeller, Finanzchef bei Kraus & Naimer, der stellvertretend für das Unternehmen den Preis von Frau Bezirksvorsteherin Silvia Nossek sowie Walter Seemann im Amtshaus Währing entgegennahm.  

(Bilder: Sandra Photo-Art-Design) 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up