Donnerstag, April 03, 2025

Fachplaner, Schaltanlagenbauer oder Betreiber - auf der kommenden ISH in Frankfurt findet sicherlich ein jeder Inspiration. Das verspricht zumindest das diesjährige Motto: „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Vom 13. bis 17. März dreht sich auf der Weltleitmesse alles um Innovationen, die einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Umwelt und Ressourcen ermöglichen sollen. Auch Eplan und Rittal sind vor Ort und präsentieren gemeinsam nachhaltige Ideen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung im Gebäude.

Eplan will auf der ISH primär den stark wachsenden Bereich der Gebäudeautomation adressieren. Anhand eines realen Automationsschwerpunkts veranschaulicht der Lösungsanbieter, wie ein durchgängiger Prozess von der Spezifikation über Planung und Fertigung bis zum Betrieb gelingt. Exponiert wird der Rittal VX25 Schaltschrank, ein sprichwörtliches Gemeinschaftsprojekt: Ausgestattet mit einer Beckhoff-Steuerung, zahlreichen Siemens-Komponenten, Klemmen von Weidmüller und von der Firma Kreutzpointner gefertigt, fungiert er als Beispiel für automatisiertes Engineering. Die Gebäudeleittechnik wird über XAMControl koordiniert. Mit den Besucher*innen der ISH wollen Eplan und Rittal im Anschluss diskutieren, welche Potenziale noch im Prozess schlummern - angefangen bei einheitlichen Daten bis hin zu durchgängigen Prozessen in der gesamten Wertschöpfungskette.

Komplexes einfach planen

Die Planung der Gebäudeautomation sollte bereits in einer sehr frühen Leistungsphase des Gesamtprojekts integriert werden. Hier unterstützt die Eplan Plattform die integrale Planung: Cloud-basierte Tools wie Eplan eManage und eView sorgen rechtebasiert für einen einfachen Freigabeprozess und viel mehr Übersicht im Projekt. Ein besonderes Highlight ist die Erstellung von Mess- und Regelschemata sowie vollautomatisch generierte Datenpunktlisten auf Basis der neuen VDI 3814. Eplan Preplanning bildet unter dieser Norm alles ab, was in der Gebäudeautomation benötigt wird. Die Daten lassen sich an Eplan Electric P8 zur teilautomatisierten Stromlaufplan-Generierung übergeben. Damit deckt die Lösung nahezu alles ab, was sich in dem Zusammenhang standardisieren und digitalisieren lässt.

Mehr Power für die Energieverteilung

Rittal wiederum wird auf der ISH in Frankfurt Lösungen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung im Gebäude präsentieren. So erhalten Fachplaner*innen ganz konkrete Praxisideen: Am Beispiel einer Niederspannungshauptverteilung (NSHV) auf Basis des Ri4Power Baukastensystems lassen sich ganze Niederspannungsschaltanlagen einfach planen, bauen und sicher betreiben. Die Software Rittal Power Engineering erleichtert Planern das Engineering der Schaltanlagen deutlich. Umgesetzt hat das auch die TH Lübeck, die mit Unterstützung von Eplan und Rittal bereits eine Schnellladesäule mit Energiespeicher entwickelt hat. 

(Titelbild: Eplan GmbH & Co KG)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up