Mittwoch, Mai 07, 2025

Elon Musk ist ein Visionär. Der 44-jährige US-Unternehmer ist gerade dabei, Elektromobilität und Solarbranche zu revolutionieren.

Der finnische IT-Dienstleister Tieto entwickelt einen Arbeitsplatz der Zukunft für die Papierindustrie und unterstützt im Management von Ausnahmesituationen.

Erstmals die Welt per Solarflugzeug umrunden - mit diesem Ziel hat der Schweizer André Borschberg Anfang März die Airplane Solar Impulse 2 Richtung Oman gestartet. Projektinitiator Bertrand Piccard erwartete ihn zum Pilotenwechsel beim ersten Zwischenstopp. Report(+)PLUS war bei den letzten Vorbereitungen in Abu Dhabi mit dabei.

atwork.at-Geschäftsführerin Martina Grom und »Digital Champion« Meral Akin-Hecke zeigen, wie unterschiedlich Karrierepfade in der Technik für Frauen aussehen können.

Vermögensverwalter raten Anlegern, das Geschäftsmodell von Unternehmen stärker unter die Lupe zu nehmen.

WEB Windenergie AG baut in Niederösterreich aus und würde bei geeigneten Rahmenbedingungen noch viel mehr tun.

Via Webportal und App erfasst die EVN Beleuchtungsdefekte in 117 Gemeinden schnell und effizient.

Mobile Sondermaschinen der Miba Automation Systems ermöglichen den schnelleren und präziseren Bau von Windtürmen.

Thomas Irschik, 59, ist nun Vorsitzender der Geschäftsführung von Wien Energie. Der Wechsel von Robert Grüneis in den Vorstand der Wiener Stadtwerke bringt den ehemaligen kaufmännischen Prokuristen der Wiener Stadtwerke, Peter Gönitzer, 40, in die Geschäftsführung des Energiedienstleisters. Er komplettiert das Dreierteam um Irschik und Susanna Zapreva, 41.

Für eine faire Verteilung von Nutzen und Lasten der Energiewende sprachen sich die Teilnehmer einer Diskussionsveranstaltung aus.

Eine Studie des IT-Dienstleisters CSC zeigt »offene Baustellen« im Personalmanagement von Unternehmen zu Industrie-4.0-Belangen.

Wachstum und Erweiterungen bei Tankstellenbetreiber Doppler.

Die TIWAG arbeitet laufend an der ökologischen Adaptierung ihrer Kraftwerksanlagen. Schließlich sind Fließgewässer gemäß EU-Wasserrahmen-Richtlinie (EU-WRRL) bis spätestens 2027 in einen guten ökologischen Zustand bzw. in ein gutes ökologisches Potenzial zu versetzen. Hiezu gehört auch die Schaffung von Fischwanderhilfen an Querbauwerken.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...