Dienstag, April 22, 2025

atwork.at-Geschäftsführerin Martina Grom und »Digital Champion« Meral Akin-Hecke zeigen, wie unterschiedlich Karrierepfade in der Technik für Frauen aussehen können.

Johanna Kriks: Frauen in der Technik galten früher als Exotinnen. Hat sich dieses Bild gewandelt?

Martina Grom: Für Männer in meinem beruflichen Umfeld sind Frauen in der Technik mittlerweile selbstverständlich und voll akzeptiert. In dem Bewusstsein vieler Frauen ist dieses traditionelle Bild aber noch verankert. Das merke ich oft, wenn ich mit Kolleginnen aus anderen Branchen spreche.

Meral Akin-Hecke: Wir sind nach wie vor Exotinnen, nur die Themen ändern sich für uns laufend. Gaming und Internet of Things beschäftigen uns beispielsweise aktuell. Frauen sind generell oft in der Anwendung anzutreffen und nur selten in der technologischen Entwicklung.

Kriks: Ihr Rezept, um sich in männerbesetzten Domänen durchzusetzen?

Grom: Man sollte sich authentisch und menschlich verhalten. Mein Tipp ist, sein Gegenüber als Mensch zu sehen und nicht in erster Linie als Frau oder Mann. Außerdem habe ich mich nie von Meinungen beirren lassen, sondern immer das gemacht, was mir Freude macht und mich interessiert.

Akin-Hecke: Ein guter Mix aus fachlicher Kompetenz, Flexibilität und Leidenschaft sind die richtigen Zutaten für Erfolg in jeder Branche. Egal ob man selbstständig ist oder angestellt arbeitet – wie eine Unternehmerin zu agieren, hilft.

Kriks: Gibt es ein Erlebnis, das Sie zum Schmunzeln bringt, da es einem Mann in Ihrem Beruf wohl anders ergangen wäre?

Grom: Als ich vor vielen Jahren mit Softwaretrainings begonnen habe, waren einige männliche Teilnehmer irritiert davon, dass dieses technische Wissen von einer Frau vermittelt wurde. Das Feedback war jedoch durchwegs positiv.

Akin-Hecke: Ich beneide Männer, wenn sie ihre Garderobe für eine dreitägige Konferenz einpacken. Niemand kann sich daran erinnern, was ein Vortragender anhatte, aber alle wissen ganz genau, welches Kleid oder welche Frisur eine Frau trug. Das darf sich ändern.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up