Montag, April 21, 2025

Roger Hackstock hat mit 1. September wieder die Geschäftsführung des Verbandes Austria Solar übernommen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Solarthermie-Branche - er hatte diese Funktion bereits bis 2013 inne - wird er den Verband sowohl von seinem fachlichen Know-How als auch seinem großen Netzwerk bereichern.

Roger Hackstock, geboren 1963, hat an der Technischen Universität Wien Elektrotechnik mit Schwerpunkt Umwelttechnik studiert. Er beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit erneuerbarer Energie. Als Geschäftsführer des Branchenverbandes Austria Solar war er zwölf Jahre lang mitten im Geschehen der Energiewende tätig. 2014 erschien sein Buch "Energiewende – Die Revolution hat schon begonnen". Er löst Klaus Mischensky bei Austria Solar ab.

Seit 2008 ist das 400-MW-Gas-und-Dampf-Kraftwerk der Energie AG Oberösterreich am historischen Kraftwerksstandort in Timelkam in Betrieb. Nach rund acht Jahren Betrieb ist nun die erste Großrevision erforderlich, mit der die Anlage fit für die kommenden Jahre gemacht wird. Das Kraftwerk wird derzeit außerhalb des Regelbetriebes im Engpassmanagement der deutschen und österreichischen Übertragungsnetzbetreiber zur Stabilisierung des Stromnetzes eingesetzt.

Bettina Widlar (38) hat mit 1. September 2016 die Leitung der Unternehmenskommunikation der Wiener Netze GmbH übernommen.

Ein neues Beteiligungsmodell von Wien Energie und Wiener Wohnen für Solaranlagen ist da.

Die Energie AG Oberösterreich hat sich im Zuge der Neuausrichtung im Entsorgungsbereich aus allen Auslandsaktivitäten zurückgezogen. Außerhalb des Kernmarktes Österreich ist lediglich die Betreuung des Marktes in Südtirol bestehen geblieben. In Neumarkt bei Bozen hat die Energie AG Südtirol Umwelt Service GmbH mit der Zusammenlegung der Niederlassungen auf einen zentralen Entsorgungsstandort in eine moderne Infrastruktur und Effizienz investiert, der eine Optimierung und einen Ausbau der Entsorgungsdienstleistungen möglich macht. 

Seit 1. Juli 2016 sind Alfred Handlbauer und Andreas Kargl mit der Geschäftsleitung der RKG Energietechnik GmbH betraut und bilden gemeinsam mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Edeltraud Schwaiger die neue Führungscrew der RKG Energietechnik Gruppe.

Mit »Home Control« bietet devolo Komponenten für das vernetzte Eigenheim zum Selbermachen. Sie sind auch von Laien schnell konfigurierbar.

Recycling-Technikerin Martina Meirhofer von Bioenergy2020+ wurde von der FEMtech-Jury des bmvit zur Expertin des Monats gewählt. Meirhofer untersucht die Wiederverwertbarkeit von Reststoffen und Verfahren, um mittels unterschiedlicher Technologien sogenannte Störstoffe auszusortieren. Die gebürtige Salzburgerin studierte Energie- und Umweltmanagement im Bachelor- und Masterstudiengang an der Fachhochschule Burgenland in Pinkafeld. Inzwischen ist Meirhofer selbst als Lektorin an der FH tätig und rät jungen Frauen dazu, sich bei der Berufswahl nur von den eigenen Interessen leiten zu lassen: »Mädchen und Frauen, die technisch interessiert sind, sollten sich nicht davon abschrecken lassen, in männlich dominierten Berufsfeldern Fuß zu fassen.«

Der Automatisierungsspezialist COPA-DATA arbeitet als erster Anbieter eines Prozessleitsystems an dem von WAGO initiierten Projekt »DIMA – Dezentrale Intelligenz für modulare Anlagen« mit.

Smart Grid: Wiener Netze und Siemens setzen einen weiteren Schritt zum intelligenten Energienetz.

Die Energie Steiermark steigt in deutschen Markt ein und hat den Energie-Dienstleister WISAG übernommen. Im Fokus des Nürnberger Unternehmens sind Services rund um Energie und Energieeinsparungen für Betriebe und Gemeinden.

Sicherheitsüberprüfungen sind eine zentrale Säule für den nachhaltig sicheren Betrieb des Erdgasnetzes. Zurzeit wird die Erdgashochdruckleitung HDL 013 der Netz Oberösterreich GmbH von der Station Ebelsberg bis zur Voest Heizzentrale einer sogenannten Inspektionsmolchung unterzogen. Dieser Leitungsabschnitt ist der erste in einer Reihe von Molchungen, welche die Sicherheit und Verfügbarkeit des Gasleitungsnetzes sicherstellen.

Der Erdgasleitungsbetreiber Snam ist einer der großen Bieter für die zum Verkauf stehende Gas Connect Austria. Ende Juli wurde gemeinsam mit dem Allianz-Konzern ein Offert für die OMV-Tochter abgegeben. Bei einer genaueren Betrachtung zeigt sich, dass das italienische Unternehmen bereits tiefgehend am österreichischen Markt tätig ist.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up