Dienstag, April 22, 2025

Die Energie AG Oberösterreich hat sich im Zuge der Neuausrichtung im Entsorgungsbereich aus allen Auslandsaktivitäten zurückgezogen. Außerhalb des Kernmarktes Österreich ist lediglich die Betreuung des Marktes in Südtirol bestehen geblieben. In Neumarkt bei Bozen hat die Energie AG Südtirol Umwelt Service GmbH mit der Zusammenlegung der Niederlassungen auf einen zentralen Entsorgungsstandort in eine moderne Infrastruktur und Effizienz investiert, der eine Optimierung und einen Ausbau der Entsorgungsdienstleistungen möglich macht. 

Der Standort wurde am Wochenende von Generaldirektor Leo Windtner und dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher eröffnet. Letzterer ist über die Investition der Energie AG besonders erfreut, weil diese damit einen aktiven Beitrag zum Wandel in Richtung „Klimaland Südtirol" leiste.

Generaldirektor Leo Windtner: „Die Investition in den neuen Standort in Neumarkt unterstreicht, dass Südtirol für die Energie AG nach wie vor ein wichtiger Markt ist, auf dem wir mit entsprechender Qualität unsere Dienstleistungen anbieten wollen."

Geschäftsführer Peter Stöckler: „Am neuen Standort sind jetzt die Kapazitäten vorhanden, neue Kunden zu bedienen und die Jahresmengen bei noch besserer Dienstleistungsqualität weiter zu steigern."
Die Südtiroler Entsorgungsspezialisten, die nach dem Verkauf der Osteuropa-Aktivitäten bei der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH verblieben sind, bearbeiten den Markt in Südtirol von mehreren Standorten aus (Neumarkt, Eppan und Kurtatsch) schon jetzt sehr erfolgreich. Um den betrieblichen Aufwand zu minimieren und die Effizienz weiter zu erhöhen, wurde eine umfangreiche Restrukturierung und Optimierung eingeleitet. Herzstück ist die Bündelung der bisherigen drei Unternehmensstandorte auf einen neuen, zentralen Entsorgungsstandort in Neumarkt. In rund einjähriger Bauzeit wurde ein modernes, zeitgemäßes Zentrum für alle angebotenen Entsorgungsdienstleistungen errichtet. Dieses beheimatet alle Dienstleistungen für die kommunalen und gewerblichen Entsorgungskunden sowie die Sonderdienstleistungen für Gewerbe- und Industriekunden.

Der neue, zentrale Entsorgungsstandort in Neumarkt bei Bozen wurde heute Mittag von Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Geschäftsführer Peter Stöckler (Energie AG Südtirol Umwelt Service Gmbh) und dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher eröffnet.

Neuer Qualitätslevel für Entsorgungsdienstleistungen

Bereits bei der Spatenstichfeier hat Generaldirektor Leo Windtner festgehalten, dass Südtirol ein wichtiges Standbein für die Entsorgungssparte der Energie AG ist. Windtner: „Mit der Investition in Neumarkt haben unsere Kunden Zugriff auf Entsorgungsdienstleistungen auf höchstem Qualitätslevel.“

Die Investition in den Neubau des Standortes beträgt 2,9 Millionen Euro. Alle Entsorgungsarbeiten finden unter Dach statt, 6.033 Quadratmeter stehen dafür in einer großen und einer kleinen Halle zur Verfügung. Durch den generellen Neubau konnten alle Arbeitsabläufe der unterschiedlichen Abfallfraktionen so gestaltet werden, dass jeder für sich optimiert durchgeführt werden kann und keine Beeinflussung der anderen Bereiche besteht.

Am neuen Standort werden künftig bis zu 15.000 Tonnen  Kunststoffe jährlich .aufbereitet. Parallel dazu erfolgt hier die Sortierung von Gewerbe- und Industrieabfällen, Kunststoffen und Papier mit einer modernen Sortieranlage. Ballenpressen und eine Glassortieranlage runden das Dienstleistungssspektrum ab. Neumarkt wird zudem Logistikstützpunkt für die Sammel-LKW-Flotte. Mittelfristig beläuft sich die Gesamtinvestition in Anlagen, Fahrzeuge und Maschinen auf knapp 5 Millionen Euro.

Mehr Kapazitäten für saubere Umwelt im Tourismusland Südtirol 

Der Schwerpunkt des Recyclings und der Wertstoffweiterverwertung wird im neuen Entsorgungszentrum weiter ausgebaut werden und weiterhin die Sammlung unterschiedlichster Wertstoffe - von Papier, Karton, Kunststoffe und Glas bis hin zu Metallen – umfassen. Diese werden gesammelt, sortiert und wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt. „Die verarbeitete Menge beläuft sich derzeit auf rund 50.000 Tonnen pro Jahr, am neuen Standort sind jetzt die Kapazitäten vorhanden, neue Kunden zu bedienen und die Jahresmengen weiter zu steigern“, sagt Peter Stöckler, Geschäftsführer der Energie AG Südtirol Umwelt Service GmbH. Das Engagement der Energie AG in Südtirol hat Ende 2008 mit der Übernahme der Rottamix KG in Eppan begonnen, ein Jahr später wurde die Südtirol Recycling GmbH in Neumarkt übernommen. In den Folgejahren stand die Ausweitung der Geschäftstätigkeit im Mittelpunkt: der Jahresumsatz konnte in den vergangenen Jahren seit Markteinstieg auf mehr als 8 Millionen Euro verdoppelt werden, derzeit erbringen rund 50 Mitarbeiter die verschiedenen Entsorgungsdienstleistungen.

 
 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up