Montag, April 21, 2025

Noch bis 30. November können sich NachwuchstechnikerInnen mit ihren HTL-Diplomarbeitsprojekten für den Preis der Bosch-Gruppe bewerben.

Effizienz und Energiekosten sind die Schwerpunkte bei Enerco, das Unternehmen bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen unterstützt.

Die weltweit größte Windkraftmesse fand im September in Hamburg statt. Zahlreiche Firmen zeigten: Windkraft ist eine Exportgröße auch in Österreich.

Das Siemens Transformatorenwerk in Weiz liefert den fünfzigsten Großtransformator an den US-Kunden Oncor in Texas aus. Der Transformator hat eine Leistung von 600 Megavoltampere (MVA) und wiegt fertig aufgebaut knapp 340 Tonnen.

Die Stargäste der ABB-Veranstaltung Tag der Technik waren Herbert Prohaska, Hubert Neuper und der Roboter YuMi.

Kraftwerk am Balkon.

Der Energieanbieter oekostrom AG bietet mit »simon« eine steckdosenfertige Photovoltaikanlage mit integriertem Wechselrichter. Mit dem Minikraftwerk können auch Techniklaien Strom mit einer Spitzenleistung von 150 Watt selbst herstellen – auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten oder einfach im Südfenster. Technisch gesehen können bis zu drei dieser Module an ein Haushaltsnetz einfach per Steckdose angeschlossen werden. Die Idee kommt bei den Österreichern gut an: Eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der ersten 1.000 Stück des »Volksmoduls« war im vergangenen Jahr schnell überzeichnet. Die Produktion des »Volksmoduls« läuft seitdem im großen Stil.


Effizient geputzt.

Noch nicht ganz marktreif, aber auf dem besten Weg dorthin: Das Unternehmen AR-Check entwickelt eine Augmented-Reality-basierte Gebäudereinigung. Dabei wird der Reinigungskraft über eine Datenbrille angezeigt, welche Aufgaben zu erledigen sind. Oberflächen werden farblich überlagert, sodass ersichtlich ist, wo bereits geputzt wurde. Die Datenbrille soll in weitere Folge auch mit Reinigungsgeräten kommunizieren, etwa mit Staubsaugern, Mopp oder Handschuhen, die mit Sensoren ausgestattet sind. Die Technologie rechnet live die erledigten Dienstleistungen aus und übermittelt sie. Dies entlastet die Buchhaltung. AR-Check sucht derzeit nach weiteren Finanziers für die Entwicklung der Lösung.


Sicherer Datenverkehr.

Steigende Datenmengen aufgrund intelligenter Messgeräte in Verbindung mit der Übermittlung von Verbrauchsinformationen an die Endverbraucher und die Energielieferanten – das stellt Stromnetzbetreiber vor neue Herausforderungen. T-Systems bietet mit dem »David Portal« eine Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen auch bei Sicherheitsfragen erfüllt. Durch die innovative Lösungsarchitektur ermöglicht das Portal eine einfache und schnelle Aggregation, Verarbeitung und Darstellung der Verbrauchsinformationen – unabhängig vom Hersteller der verwendeten Smart Meter. Die fertige, standardisierte Portallösung können Netzbetreiber kosteneffizient implementiert und »out of the box« nutzen.


Selbstversorger.

Wien Energie bietet seit Mitte Oktober mit dem Paket »HausMaster« die Möglichkeit, Strom selbst zu erzeugen, zu speichern und intelligent zu nutzen. Ziel ist der Ausbau des neuen Produkts zu einer umfassenden Smart-Home-Komplettlösung für Stadt und Land. Das erste Angebot richtet sich an Hausbesitzer und beinhaltet eine Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Elektroheizstab, eine E-Ladestation und eine Wetterstation. Das Herzstück der Lösung aber ist eine Software als Energieassistent. Diese verknüpft alle Komponenten miteinander und kann von verschiedenen Endgeräten – PC, Tablet, Smartphone – genutzt werden. Die Steuerung ermöglicht den Kunden, Strom selbst zu produzieren, mittels Batterie zu speichern und bei Bedarf zu nutzen – weiters mithilfe des Heizstabes Strom in Wärme umzuwandeln oder das Elektrofahrzeug jederzeit zu laden.

Weidmüller hat mit 1. November die Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbH von der Bosch Rexroth AG übernommen. Weidmüller verstärkt damit seine bestehenden Aktivitäten im Windbereich und erweitert sein Lösungsportfolio rund um die Condition Monitoring Technologien. Die neue Unternehmenstochter mit 25 Mitarbeitern am neuen und alten Sitz in Dresden firmiert ab sofort unter dem Namen "Weidmüller Monitoring Systems".

Die jährliche Tagung des Vereins Kleinwasserkraft Österreich fand Mitte Oktober in Waidhofen/Ybbs statt. Mit über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte ein Besucherrekord verzeichnet werden.

Qualität und Design haben viele Gesichter. Das war das Motto beim 2. PVP Photovoltaik Sunnseit‘n Steirern, das 200 Gäste aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Ungarn mit einem vielfältigen Programm in die Weststeiermark anlockte.

Der österreichische Tankstellenbetreiber Doppler vertreibt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich Power Solutions nun Erdgas für Haushaltskunden.

 

Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Netze 2050 – Rückgrat der Energiezukunft?“ sprach HBM Andrä Rupprechter in seinem Eröffnungsstatement über die Anstrengungen für Österreich, Europa und die ganze Welt, um die 2015 in Paris beschlossenen Klimaziele zu erreichen.

Anlässlich der Eröffnung des HBI-Direktreduktionswerkes der voestapline in Texas betont der Dachverband Erneuerbare Energie (EEÖ), wie wichtig der beschleunigte Ausbau von Ökostrom auch für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich ist.

„Girls! TECH UP“: Über 400 Schülerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren strömten am 21. Oktober ins Haus der Ingenieure in Wien. Dort konnten sie Technik live erleben und ihre Fragen zu Berufen und Ausbildungen im Bereich Elektro- und Informationstechnik den ExpertInnen, Lehrlingen und PersonalistInnen von Unternehmen wie A1, AIT, APG, Kapsch, ÖBB Infra, Verbund und Wien Energie sowie ProfessorInnen und SchülerInnen von TGM und HTL Mödling stellen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up