Montag, April 21, 2025

Mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm »Wir arbeiten CO2-neutral« siegt Hofer in der internationalen Wertung des größten Umweltpreises.

Infineon-Chip schlägt jeden menschlischen Spieler um Längen.

Digitalisierung: ja schon, aber wie? Das Dialog-Forum "Digitale Lunchbox" bietet regelmäßig Erfrischendes für Praktiker und Innovatoren in Wien.

Drei Jahre Diskussion und etliche Ankündigungen der Regierung – dennoch ist aus der kleinen Novelle zum Ökostromgesetz heuer nichts geworden. Die Erneuerbare-Energien-Verbände (Arge Kompost und Biogas, Photovoltaic Austria, IG Windkraft, Österreichischer Biomasseverband und Kleinwasserkraft Österreich) machten Ende November mit einer gemeinsamen Pressekonferenz auf diese unhaltbare Situation aufmerksam.

Hermann Meyer ist Leiter der Siemens-Division Power and Gas in Österreich und der Region CEE und spricht von Trends in Anlagengrößen, Servicemodellen und 3D-Druck.

Neue Technologie erreicht weltweite Spitzenwerte im Transformatorenbereich.

Wien Energie und Manner setzen gemeinsam auf energieeffiziente Wärmeversorgung.

Nächste Entwicklungsstufe bei der GVS: Online, Click & Trade und Sharing sind das Gebot der Stunde.

Rund 11.800 E-Autos waren Ende des 3. Quartals 2016 in Österreich zugelassen, mehr als doppelt so viele wie im ­Vorjahreszeitraum. Mehrere Argumente sehen E-Autos in den ­Gesamtkosten voran.

Am 24. November ist das erste Kunst-Windrad Mitteleuropas in Wien-Unterlaa feierlich eröffnet worden. Im Rahmen des Wind-Kunstwettbewerbs der IG Windkraft wurde von einer Jury aus 400 Kunstwerken der Entwurf der Künstlerin Julia Bichler ausgewählt. Die Umsetzung ihrer originellen Windrad-Gestaltung soll ein Zeichen für die Schönheit der Windenergienutzungs setzen. „Windräder erzeugen nicht nur sauberen und umweltfreundlichen Strom, sondern können auch die Landschaft bereichern. Dies zeigt das erste Kunst-Windrad Mitteleuropas auf eindrucksvolle Weise“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Das Windrad des Windkraftherstellers Siemens steht in Wien-Unterlaa und wird von Wien Energie betrieben.

Das Energieforschungsprojekt Aspern Smart City Research (ASCR) wurde in Barcelona ausgezeichnet.

Karriere-News aus der österreichischen Energie-Branche.

Die Regulierungsbehörde betont ihren Einsatz für die gemeinsame Strompreiszone und verweist auf nötige Investitionen auf Netzseite vor allem in Deutschland.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up