Dienstag, April 22, 2025

Seit 2008 ist das 400-MW-Gas-und-Dampf-Kraftwerk der Energie AG Oberösterreich am historischen Kraftwerksstandort in Timelkam in Betrieb. Nach rund acht Jahren Betrieb ist nun die erste Großrevision erforderlich, mit der die Anlage fit für die kommenden Jahre gemacht wird. Das Kraftwerk wird derzeit außerhalb des Regelbetriebes im Engpassmanagement der deutschen und österreichischen Übertragungsnetzbetreiber zur Stabilisierung des Stromnetzes eingesetzt.

Rund 70 Spezialisten der Energie AG und des Kraftwerksherstellers sind derzeit in Timelkam damit beschäftigt, das Gas-und-Dampf-Kraftwerk zu revisieren, um einen gesicherten Betrieb für die nächsten Jahre zu gewährleisten. Aufgrund der bisher rund 17.000 geleisteten Betriebsstunden und der damit rund 720 verbundenen Starts der Anlage ist es erforderlich, die erste Großrevision am Kraftwerk durchzuführen.
 
Im Schicht-Betrieb werden dabei alle wesentlichen Kraftwerkskomponenten – vom Abhitzekessel, über die Gas- und Dampfturbine, bis hin zum Generator - genauestens inspiziert. Stark beanspruchte Komponenten wie Turbinenschaufeln, keramische Hitzeschilde und Verschleißmaterialien werden dabei erneuert. Mit diesen Maßnahmen gelingt es, die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten und auch in Zukunft sicher zu stellen. Diese Revision ist eine Voraussetzung, um die Verfügbarkeiten des Kraftwerkes auf einem hohen Level zu halten. Mit den durchgeführten Maßnahmen ist nach Abschluss der Revisionsarbeiten eine Leistungssteigerung im Ausmaß von etwa 5 Megawatt zu erwarten.
 
Ursprünglich war das Kraftwerk in Timelkam für den Regelbetrieb mit rund 6.500 Betriebsstunden pro Jahr vorgesehen. Die Verwerfungen auf den Strommärkten haben dazu geführt, dass die Stromerzeugung seit einigen Jahren selbst in hocheffizienten Gaskraftwerken nicht mehr wirtschaftlich ist und eingestellt werden musste. Tiefpunkt war das Jahr 2013, in dem anstelle der 6.500 Stunden die Gasturbine nicht einmal 30 Stunden im Einsatz war.
 
Aufgrund der Konzeption der Anlage in Timelkam – hohe Verfügbarkeit bei gleichzeitig sehr effizientem Teillastbetrieb – hat die Energie AG aber die Möglichkeit, das GuD-Kraftwerk gezielt für die Stabilisierung des Stromnetzes einzusetzen. Seit rund zwei Jahren stellt die Energie AG Timelkam als Netzreserve für die Aufrechterhaltung der Netzstabilität in Österreich (Sommer), aber auch für Deutschland (Winter) zur Verfügung. Als im Sommer 2015 die Netzreserve bereitgestellt wurde, musste das Kraftwerk 46 Mal aktiviert werden, um Leitungsüberlastungen zu vermeiden und eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Im aktuellen Geschäftsjahr war das Kraftwerk ca. 2.400 Stunden im Einsatz. Das GuD-Kraftwerk der Energie AG wird bis 2018 für die Netzstabilisierung sowohl im Sommer- als auch im Winterhalbjahr für Übertragungsnetzbetreiber verfügbar gehalten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up