Montag, April 21, 2025
Der Tarifkalkulator der E-Control wurde komplett modernisiert.
Foto: E-Control, Anna Rauchenberger

Seit über fünfzehn Jahren ist der E-Control Tarifkalkulator eine wertvolle Hilfe, um den besten Energieanbieter zu finden. Nachdem das Portal in die Jahre gekommen war, entwickelte der Regulator mit Unterstützung des IT-Spezialisten DCCS eine von Grund auf neue Lösung.

Das breit besetzte Podium beleuchtet die Vielfalt der Anwendungen und Lösungen in den Stromnetzen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Foto: OVE

Eine sichere Stromversorgung hat essentielle Bedeutung. Doch steht Strom auch immer „à la carte“ zur Bestellung bereit? Welchen Herausforderungen haben sich die Energiewirtschaft, aber auch die Elektroindustrie zu stellen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Energietechnik-Fachtagung des Österreichischen Verband für Elektrotechnik (OVE) am 12. und 13. Oktober in Salzburg.

Erneuerbare Energien schaffen gute Karriere­chancen für Frauen. Vorurteile sind so gut wie nicht vorhanden – das muss genutzt werden. Der Energie Report hat im letzten Teil der »Women Power«-Serie mit sechs Frauen aus den Bereichen Forschung, Bildung und Technik gesprochen.

Foto: Der Cyberkrieg ist noch unsichtbar, hat aber bereits begonnen.
Foto: Thinkstock

Seit Jahren attackieren unbekannte Hacker von der Öffentlichkeit fast unbemerkt Energie-Infrastrukturen in den USA und Europa – ein Vorgeschmack auf den Cyberkrieg?

Foto: In einer Lehrlingsauftaktveranstaltung werden die neuen Mitarbeiter von Siemens in Wien feierlich begrüßt.

Der Technologiekonzern Siemens bietet Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Österreich.

Foto: Plädoyer für Investitionsvergütung: Gerhard Christiner, APG; Stadträtin Ulli Sima; Georg ­Rebernig, Umweltbundesamt, und Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber.

Der steigende Anteil wetterabhängiger erneuerbarer Energien am Erzeugungsmix erhöht die Herausforderungen für die Versorgungssicherheit.

Intelligente Stromzähler gelten als wichtiges Instrument für einen erfolgreichen Umstieg auf erneuerbare Energien. Eingebettet sind Smart-Metering-Systeme in ein umfassendes Sicherheits- und Datenschutzkonzept.

Foto: Thinkstock

Die Strategie der Anbieter in Österreich. Wie sich der Gaspreis entwickelt. Welche Trends den Markt prägen. Welche neuen Rollen fossile Energien in Zukunft spielen werden.

Quelle: Wingas. Verwendete Zeitreihen von Thomson Reuters, Strom: German Peak load, Gas: TTF, Kohle: API2, CO2:EEX EUA’s

Das obige Diagramm zeig die clean Spark-Spread Forward curve zu drei verschiedenen Zeitpunkten (8. September 2017 (rot); 8. September 2016 (türkis) und 8. September 2015 (braun)) für die deutsche Stromerzeugung für den Peak load.

Foto: Eduard Maaß, Goldgas & VGN Austria

Ein Statement von Eduard Maaß, Energieexperte und Geschäftsführer von goldgas und VNG Austria, zum österreichischen Gasmarkt.

Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer, Vorstandsmitglieder der E-Control, sind mit der Entwicklung des Gasmarktes in Österreich zufrieden.
Foto: E-Control/Anna Rauchenberger

In Österreich wurde der Gasmarkt im Oktober 2002 liberalisiert. Seitdem haben sich die Gasspeicherkapazitäten fast verdreifacht.

LNG im Tank: Pro LKW können im Vergleich zu einem Euro-6-Diesel-LKW bis zu 20.000 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden. Reduktion Feinstaub: 95 %, Reduktion Stickoxide: mehr als 70 %.
Foto: Karin Lohberger Photography

Die RAG, Ennshafen OÖ und IVECO haben im September eine erste Tankstelle für LNG (Liquefied Natural Gas) eröffnet.

Blickt positiv in die Zukunft des Technischen Handels: VTH-Vorsitzender Peter Mühlberger auf der Jahrestagung in Hannover.
Foto: VTH/Kollaxo

Mit rund 180 Teilnehmern aus der Region DACH fand Ende September die Jahrestagung des VTH Verband Technischer Handel e.V. in Hannover statt. Im Fokus standen die zukunftsfähige Positionierung der Branche in einem sich rasch verändernden Marktumfeld.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up