Montag, April 21, 2025
Sabine Watzlik erhält die Auszeichnung "KEM Manager of the Year" in Alpbach.
Foto: Robert Koch/Klimafonds

Im Rahmen einer Versammlung von Vertretern der Klima- und Energie-Modellregionen im November in Alpbach ist Sabine Watzlik zur "Klima- und Energie-Managerin des Jahres 2017"  gekürt worden.

Foto: ABB

Aufbauend auf dem Erfolg des weltweit ersten wirklich kollaborativen industriellen Zweiarmroboters YuMi stellt ABB nun einen kollaborativen Einarmroboter vor, der branchenführende Funktionen mit wesentlich geringerem Platzbedarf kombiniert.

Foto: »Für den derzeitigen Grad an Elektroautos haben wir eine recht hohe Dichte an Ladestationen in Österreich.«

Roland Ziegler, Sprecher des Bundesverbands Elektromobilität Österreich (BEÖ), im Gespräch über ein einheitliches Lade- und Abrechnungssystem in Österreich und seine Erwartungen an die Zukunft von Energie auf der Straße.

Foto: Michaela Leonhardt. (4. von re), Initiatorin der Veranstaltung, ist bei APG für Prognosen rund um erneuerbare Energien verantwortlich. Sie entwickelt Algorithmen für Stromerzeugungsprognosen.

»Du kannst Technik!« war das Motto des heurigen »Girls! TECH UP«. Mitte Oktober hatte das Netzwerk femOVE Schülerinnen mit Interesse an einem technischen Beruf ins Haus der Ingenieure eingeladen.

Foto: Die größte PV- Anlage Österreichs mit Bürgerbeteiligung wurde am 4. Oktober in Wernersdorf offiziell eröffnet.

Es ist die größte Photovoltaikanlage Österreichs mit Bürgerbeteiligung: Strahlender Sonnenschein begleitete die Eröffnung des Sonnenkraftwerks ECO-Park Wernersdorf in der Gemeinde Wies, Bezirk Deutschlandsberg.

Foto: Die Grazer Solarpioniere Solid-Geschäftsführer Franz Radovic und Christian Holter feiern 25 Jahre unter der Sonne.

Was vor 25 Jahren als privates Pilotprojekt eines jungen Biologen zum Schutz der Umwelt in Graz begann, wurde zum internationalen Vorreiter im Solarthermie-Bereich.

Foto: Josef S­tadlinger. »Künftig werden Gebäude unter­einander auch ­Energie handeln.«

Offenheit für Wohlbefinden, Hörpunkte und den Daten­ozean: Josef Stadlinger, Leiter der Siemens-Division Building Technologies, spricht über Trends und Maßnahmen in der Gebäudetechnik.

Foto: Feiern zehn Jahre  Förderplattform: Günter  Liebel (BMLFUW), Theresia  Vogel (Klima- und Energiefonds), Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Ingmar Höbarth (Klima- und Energiefonds); Bundesminister Jörg Leichtfried (BMVIT).

Gemeinsam mit 450 Weggefährtinnen und Weggefährten feierte der Klima- und Energiefonds im Oktober sein zehnjähriges Bestehen im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste in Wien.

Fotos: Thinkstock, ECA/Anna Rauchenberger, PVA/Pflügl

Fachtagung des Regulators E-Control: Mieter und Wohnungseigentümer können künftig den im eigenen Haus erzeugten Strom einfacher verteilen, verbrauchen und abrechnen.

Peter Terwiesch, Mitglied der ABB-Konzernleitung und verantwortlich für die Division Industrieautomation, B&R-Geschäftsführer Hans Wimmer, Leiter der Business Unit Maschinen- und Fabrikautomation bei ABB, mit Gastgeber Franz Chalupecky, Vorstandsvorsitzender ABB Österreich.
Fotos: Daniel Auer

Im Oktober veranstaltete ABB seinen jährlichen »Tag der Technik«. Im Fokus stand heuer die Verbreiterung des ­Lösungsportfolios mit dem mächtigen Bauchladen für ­Industrieautomation von B&R.

Techem möchte mit seiner Lösungspalette helfen, Energiekosten um "mindestens 20 %" zu senken.
Foto: Techem Messtechnik GmbH

Seit 60 Jahren stehen bei Techem Messtechnik Themen wie Energiemonitoring und Direktverrechnungslösungen im Mittelpunkt. Moderne Messgeräte übertragen die Daten täglich per Funk zur Abrechnungserfassung. Immobilienverwalter erhalten dank des neuen Onlineportals einen Echtzeitzugriff auf den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten. Diese Prozessoptimierung reduziert den Verwaltungsaufwand und spart wiederum weitere Kosten ein. In Kürze will Techem auch Smart-Home-Technologie auf den Markt bringen respektive mit seinen Lösungen unterstützen.

App Kontomanager zu SIMfonie am Handy
Foto: Wien Energie/Ehm

In Kooperation mit A1 bietet Wien Energie als erster Energiedienstleister Österreichs vier Mobilfunktarife an.

Kurt Hosinger ist Branchenmanager für den Bereich Energie bei Phoenix Contact.
Foto: Phoenix Contact

Seit 1. Juli 2017 ist Kurt Hosinger, 35, der neue Branchenmanager "Energie" bei Phoenix Contact Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up