Montag, April 21, 2025
Christina Verchere ist die neue Generaldirektorin bei OMV Petrom.
Foto: BP

Christina Verchere, 46, wurde zur neuen Vorstandsvorsitzenden und Generaldirektorin der OMV Petrom bestellt. Der Unternehmenssatzung folgend gilt die Ernennung für den Zeitraum von Mariana Gheorghes verbleibender Amtszeit, die regulär bis zum 16. April 2019 gedauert hätte.

Freuen sich über die Umsetzung des neuen Energiekonzepts: Braumeister Markus Würz, Jan Seibert von Geiger Energietechnik und Niklas Zötler, Geschäftsführer der Brauerei Zötler.
Fotos: Geiger Energietechnik

Die deutsche Brauerei Zötler spart dank Maßnahmen von Geiger Energietechnik jährlich 400.000 kWh ein.

Erneuerbare im Bereich Abfallwirtschaft: Wie »gemanagter« Abfall Energie spart und produziert. Ein Kommentar von Hans Roth, Präsident des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe.

Wenn dem drohenden Klimakollaps durch andere Methoden nicht mehr beizukommen ist, bleiben technische Notlösungen als letzte Hoffnung.

Das Aufbrechen von Hierarchien, Einbeziehen von Startups und die Bereitschaft, über Abteilungen und Sektoren hinweg Geschäftsideen zu spinnen: Unternehmen aus der Technologie- und Energiewirtschaft wagen eine teils radikale Öffnung ihrer Organisationen.

Foto: Thinkstock

Wir sind Getriebene von Input und Output. Wir haben die passenden Tools. Wir können noch schneller aufnehmen, kommunizieren und liefern. Alles wird gut.

Der Energiemarkt ist in Bewegung: Laut E-Control haben noch nie zuvor so viele Strom- und Gaskunden ihren Energieversorger gewechselt wie im ersten Halbjahr 2017. Viele davon zu Montana.

Foto: Thinkstock

Erzeugen, speichern, verteilen und abrechnen: Mit einer eigenen Erfindung möchte das Saltburger Unternehmen RES neue Maßstäbe im Management von Energie setzen.

Foto: Techem möchte mit seiner Lösungspalette Energiekosten um »mindestens 20 %« senken.

Seit 60 Jahren stehen bei Techem Themen wie Energiemonitoring und Direktverrechnungslösungen im Mittelpunkt.

Foto: Gebäude- und Infrastrukturdaten bringen in der Seestadt Aspern neue Erkenntnisse für die künftige Energieversorgung.

Von der Gewinnung neuer Daten über die Optimierung und vorausschauende Planung bis zu neuen Geschäftsmodellen am Energiemarkt: In der Seestadt Aspern wird die Digitalisierung urbaner Infrastruktur getestet, erprobt und ausprobiert.

Foto: ABB-CEO Ulrich Spiesshofer wendet sich dem Mitbewerber Kawasaki für ein gemeinsames Aufbereiten des Robotik-Markts zu.

ABB und Kawasaki wollen stärker am Markt für kollaborative Automation zusammenarbeiten.

Ein Buch über das Trendthema Energieautarkie und wie diese leicht umgesetzt werden kann – mit seit Jahren getesteten und im täglichen Einsatz befindlichen Produkten.

Foto: Intuitive, augmentierte Anleitung für den Reparaturprozess über die HoloLens-Brille.

Zühlke Engineering hat gemeinsam mit dem Intralogistik-Anbieter Jungheinrich einen Prototypen für die Mixed-Reality-Datenbrille Microsoft HoloLens erstellt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up