Montag, April 21, 2025
RAG eröffnet LNG-Tankstelle
Foto: Karin Lohberger Photography

Die RAG, Ennshafen OÖ und IVECO haben im September eine erste Tankstelle für LNG (Liquefied Natural Gas) eröffnet.

In wenigen Wochen Bauzeit konnte der Gasspeicherbetreiber RAG die erste LNG-Tankstelle Österreichs fertigstellen und nunmehr der Öffentlichkeit zugänglich machen. „Die RAG leistet mit diesem Meilenstein zur Etablierung von LNG als umweltfreundlichem Kraftstoff für den LKW-Verkehr einen ganz wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Dank unserer Tankstelle kommt LNG endlich auch in Österreich an“, freut sich RAG-CEO Markus Mitteregger über die saubere und leistbare Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen im Straßengüterverkehr.

Bereits seit April 2017 ist der Iveco Stralis NP – der erste LNG LKW in Österreich – bei RAG erfolgreich im Einsatz. Europaweit sind mehr als 2.000 LKW dieses Typs unterwegs. Karl-Martin Studener, IVECO Business Director, ist sich sicher: „Der Iveco Stralis Natural Power kann schon heute einen aktiven Beitrag zu umweltfreundlicher Gütermobilität leisten. Kein Feinstaub und 70 % weniger Stickoxide geben Zeugnis davon. Der wesentlich niedrigere Verbrauch von Erdgas im Vergleich zum Diesel bedeutet weniger CO2-Ausstoß und ist für die Transportunternehmer zudem ein Beitrag zu kostenoptimierter Logistik.“

Am Standort Ennshafen, OÖ, können derzeit rund zwölf Tonnen verflüssigtes Erdgas gelagert werden, das entspricht rund 60 bis 90 LKW-Tankfüllungen. Das Erdgas stammt unte randerem aus heimischen RAG-Erdgaslagerstätten und wird in der RAG-eigenen LNG-Anlage im oberösterreichischen Gampern aufbereitet, wo etwa zwei Tonnen LNG pro Tag hergestellt werden, die dann an der LNG-Tankstelle Ennshafen genutzt werden können.

„Das Potenzial für die Zukunft ist aber sicherlich deutlich größer, das sehen wir an der Entwicklung in Deutschland und in ganz Europa. Daher planen wir einerseits unsere eigene LNG-Produktion auszuweiten, um mehr LNG „made in Austria“ zur Verfügung stellen zu können. Andererseits sollen weitere LNG-Tankstellen an den Hauptverkehrsrouten in Tirol, in OÖ, Steiermark und im Raum Wien folgen“, erläutert Mitteregger.



Hintergrund: Was ist LNG?
LNG (Liquefied Natural Gas) ist Erdgas, das durch Abkühlung auf Temperaturen von ca. -160°C in einen flüssigen Zustand versetzt wird. Das Expansionsverhältnis von flüssig zu gasförmig beträgt bei Erdgas 1:600, sodass große Mengen von Energie in Form von LNG transportiert und bevorratet werden können. Es kann direkt in Österreich erzeugt oder mit speziellen Tankwagen, Tankwaggons und Tankschiffen zu den Kunden transportiert werden. Neben einfacher Lagerung und Transport besitzt LNG noch einen wesentlichen Vorteil: Liquefied Natural Gas ist sehr wirtschaftlich und effizient. Denn als sehr reines Erdgas, das zu fast 100 % aus Methan besteht, hat es einen durchschnittlichen Brennwert von rund 13,7 kWh pro Kilogramm.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up