Dienstag, März 25, 2025
"Starker Wandel am österreichischem Gasmarkt"

Ein Statement von Eduard Maaß, Energieexperte und Geschäftsführer von goldgas und VNG Austria, zum österreichischen Gasmarkt.

»Der Gasmarkt in Österreich ist seit einigen Jahren stark im Wandel. Die Liberalisierung hat sowohl für Energieanbieter als auch für Kunden zu neuen Rahmenbedingungen geführt: Umfangreiche Gesetzesänderungen, ein gesteigertes Interesse an neuen Energieversorgern und veränderte Kundenbedürfnisse haben den Weg für VNG Austria und goldgas positiv geebnet. Innerhalb der nächsten zehn Jahre rechnen wir in Summe mit einem in etwa gleichbleibenden Erdgasverbrauch. Im Stromsektor erwarten wir aufgrund der Dekarbonisierung einen erhöhten Bedarf.

Wir von goldgas verstehen diese Entwicklungen als Chance und verankern die Trends am Energiemarkt fest in unserem Portfolio – das zeigt auch unser Einstieg in den Strommarkt Anfang 2017. Durch langjährige Erfahrung sind wir Experten im Portfolio-Management und können unseren Endkunden bestmögliche Preise und individuelle Beratung garantieren. Hinter goldgas steht die VNG Austria, die als verlässlicher Partner mit hoher Wettbewerbsfähigkeit Industriekunden mit Erdgas versorgt.

Für die Rolle, die Erdgas in Zukunft spielen wird, sehe ich zwei wesentliche Entwicklungen: Einerseits wird Erdgas ein wichtiger Brückenenergieträger sein. Denn durch Erdgas ist es möglich, schnell und kostengünstig CO2-Einsparungen zu erwirken und damit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Andererseits wird ›grünes Gas‹ an Bedeutung gewinnen: Der steigende Anteil an erneuerbaren Gasen (Biomethan) und die Nutzung der Erdgasinfrastruktur für neue Technolo­gien werden die Zukunft prägen.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up