Montag, April 21, 2025
Im Bild: Yannick Pollek, Lehrling TELE Haase; Stefan Ehrlich-Adám, Wirtschaftskammer Wien; Eva Stöger, TELE Office; Gerald Bischof, Bezirksvorsteher Wien Liesing; Brigitte Bednar, FFG, und Adrian Kirchner, Lehrling TELE.
Foto: TELE Haase

Der "Factory Hub Vienna" mit Inhouse-Elektronik-Fertigung wird als Schnittstelle zwischen TELE Hasse und Startups gesehen, die Ideen in einer realen industriellen Umgebung entwickeln wollen.

Gabriele Költringer (49) ist seit 1. September neue Geschäftsführerin der FH Technikum Wien. Sie verantwortet die Bereiche strategisches Management, Innovation, Personal und Organisationsentwicklung. Der bisherige Geschäftsführer Michael Würdinger kümmert sich weiterhin um die Bereiche Finanzen und Recht. Költringer ist seit knapp 20 Jahren am Technikum tätig. Sie baute dort das Weiterbildungsinstitut Technikum Wien Academy erfolgreich auf und ist seit 2015 zudem für Marketing und Kommunikation der gesamten Fachhochschule zuständig. Diese Agenden wird sie als Geschäftsführerin behalten.

Printronix Auto ID baut seine Vertriebsstruktur in Europa weiter aus: Ab sofort zeichnet Andreas Hess als Area Sales Manager für den Vertrieb in DACH und Skandinavien verantwortlich. Mit Andreas Hess konnte der weltweit führende Anbieter von geschäftskritischen Drucklösungen einen erfahrenen und international ausgewiesenen Vertriebsprofi gewinnen.

Der Begriff "i-Mobility" ist beim IT-Services-Anbieter NTT DATA untrennbar mit dem Namen Gerhard Hagenauer verbunden. Der 52-jährige Oberösterreicher ist ab sofort für die Themen Intelligente- bzw. Elektro-Mobilität im gesamten EMEA-Raum verantwortlich und wird die Themen Open Charging Station Controller, intelligent Carsharing und Urban Mobility Marketplace weiter vorantreiben.

AIT, TU Wien und AEE INTEC verknüpfen in einer gemeinsamen Arbeit die Technologien von Wärmepumpen und solarthermischen Anlagen. Kombiniert sollen diese kostengünstige und erneuerbare Prozesswärme für Industriebetriebe liefern.

Stefan Uher, 45, ist neuer Leiter des Energiesektors bei EY Österreich. Als „Energy Sector Leader“ wird der EY-Partner und Wirtschaftsprüfer die internationale Branchenexpertise im Energiesektor weiter vorantreiben und multidisziplinäre Beratungsangebote ausbauen.

Klimatisierung von Schaltschränken mit Wasserkühlung ist sehr effizient – besonders dann, wenn es in der Produktionsanlage bereits eine zentrale Kühlwasserversorgung gibt. Für die Lebensmittelindustrie, wo die hygienischen Anforderungen sehr hoch sind, sind Luft-Wasser-Wärmetauscher im "Hygienic Design" von Rittal geeignet.

Die Kommunikationsexpertin Astrid Salmhofer, derzeit Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Sprecherin der Präsidentschaftskanzlei von Bundespräsident Van der Bellen, wechselt in die Energiebranche: Sie übernimmt per 1. Oktober das Kommunikationsmanagement bei Wien Energie. Die bisher getrennt organisierten Bereiche Unternehmenskommunikation, Public Affairs und Marktkommunikation werden unter dem Kommunikationsmanagement neu gebündelt.

Am 1. Juli 2017 hat Kim Fausing die Position als neuer Präsident und CEO von Danfoss übernommen. In dieser Funktion wird er die Strategie des dänischen Heizungsspezialisten fortsetzen, die sich primär auf Wachstum und Digitalisierung konzentriert. Fausing hatte in den vergangenen neun Jahren bereits im obersten Management die Position des COO innegehabt.

Die einflussreichste Megaindustrie des Planeten könnte näher am Abgrund stehen, als sie selbst wahrhaben will.

Zwei Unternehmen tragen erfolgreich zum Bau des Wasserkraftwerkskomplexes Alto Maipo in Chile bei.

Der österreichische Produzent von thermischen Solaranlagen Gasokol heizt Wildtieren in Wien ein.

ABB treibt die Energierevolution zur Nutzung von Solarenergie voran.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up