Montag, April 21, 2025
Foto:              Christine           Materazzi-Wagner (Energie-Control, 2. von links), Gudrun Senk (Wien Energie), Karin Mottl (Energiepark Bruck/Leitha) im Gespräch mit Martina Handler (ÖGUT) (links).

Unter dem Motto »Frauen-Leadership« fand am 16. November ein Netzwerktreffen in Wien statt, zu dem femOVE – eine Initiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik –gemeinsam mit der ÖGUT geladen hatte.

Foto: Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, technischer Geschäftsführer Wien Energie, bei der Eröffnung der Großwärmepumpe Ende November.

Abwärme aus dem Kraftwerk Wien Simmering wird ­künftig 25.000 Haushalte mit Fernwärme wärmen.

Das »Zentrum für sichere Energieinformatik« setzt die Arbeit in Salzburg fort.

Foto: Gerhard Humpeler, Julius Blum GmbH, und Stadtplaner Christoph Andexlinger diskutierten am 18. Oktober im vorarlberg museum in Bregenz.

Ob das Publikum wisse, wo sich der fruchtbarste Flecken Land in Österreich und jener in Vorarlberg befänden, fragte Biolandwirt Simon Vetter bei der Energie Lounge 2017, die unter dem Motto »Wie siedeln wir 2050« stattfand.

Foto: Compost Systems plante vor dem Sprung aufs internationale Parkett bereits in Europa rund 100 Anlagen zur biologischen Abfallbehandlung.

Das Welser Unternehmen Compost Systems liefert eine Abfallbehandlungsanlage für die Metropole Mumbai.

Foto:             Konrad          Langmann (l.) und Jakob Kochauf (2.v.r.) entwickeln eine neuartige Putzmaschine für Kürbiskernproben. Weiters: Carina Palenik, Bosch, August Weingartner, HTL Weiz, Angelika Kiessling und Alexander Liess, Bosch, und Manfred Fuchs, HTL Weiz.

Am 6. November besuchte eine Delegation der Robert Bosch AG rund 100 SchülerInnen der 5. Klassen der HTL Weiz, um sich mit ihnen über Karrierepläne und erfolgreiche Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben nach der Matura auszutauschen.

Fotao: Die Jahr für Jahr wachsende E-world energy & water findet im Februar 2018 in Essen statt.

Die Leitmesse E-world energy & water 2018 rückt das Thema Smart City in den Fokus. Vom 6. bis 8. Februar präsentieren sich in der Messe Essen der Fachwelt etablierte Unternehmen ebenso wie Start-ups.

Foto: »Kooperationsfähigkeit hat die Energiewirtschaft bisher nicht ausgezeichnet«, erwartet Florian Haslauer künftig eine stärkere Zusammenarbeit auch über Sektoren und Landesgrenzen hinweg.
Foto: Robin Consult

Einer aktuellen Studie von A.T. Kearney zufolge ­werden durch erneuerbare Energien und die Digitalisierung tausende neue Jobs in der heimischen ­E-Wirtschaft bis zum Jahr 2025 entstehen.

Foto: DSAG

Was hat es mit Blockchain tatsächlich auf sich? Wann wird die Technologie in konkrete Business-Modelle gegossen? Diese Fragen hat dem Energie Report Otto Schell, Vorstandsmitglied des Verbands »Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG)«, beantwortet. Schell, im Brotberuf in der Automobilbranche beschäftigt, verantwortet bei der DSAG den Bereich IoT und Business Transformation.

Wir haben uns zu den Entwicklungen im Gasmarkt bei prominenten Vertretern der heimischen Energiewirtschaft umgehört. Die Fragestellungen in diesem Jahr lauten: Welche Erwartungen haben Sie zum Erdgas-Markt im kommenden Jahr? Auf welche Schwerpunkte setzen Sie?

79 %
lag die Recycling-Rate von Papier in Österreich 2016. Europaweit sind es 72 Prozent – ebenfalls ein Wert, der verdeutlicht, dass mit diesem Rohstoff verantwortungsvoll umgegangen wird.

4.719 GWh
wurden in Österreich in den ersten acht Monaten netto importiert. Der Nettostromimport ist um 38,7 % Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Eine weitere Steigerung wird für den Rest des Jahres erwartet.

Johann Karmel steigt zum Vorstandsvorsitzenden bei ecoduna auf.
Foto: ecodua AG

Johann Karmel löst Johann Mörwald ab und übernimmt die Funktion des Vorstandsvorsitzenden bei dem Algen- und Technologiehersteller ecoduna.

Friedrich Kupzog vom Austrian Institute of Technology und Andreas Lugmaier von Siemens Österreich sind die Siemens Erfinder des Jahres.
Foto: Siemens

Intelligente letzte Meile im Stromnetz: die Siemens-"Erfinder des Jahres" kommen aus Österreich: Andreas Lugmaier von der Siemens-Forschungsabteilung in Wien und Friedrich Kupzog vom Austrian Institute of Technology (AIT).

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up