Montag, April 21, 2025
Herzstück des Energie-Sparens
Foto: Thinkstock

Erzeugen, speichern, verteilen und abrechnen: Mit einer eigenen Erfindung möchte das Saltburger Unternehmen RES neue Maßstäbe im Management von Energie setzen.

Die Kosten für Energie sind in den letzten Jahren stetig angestiegen - allein der Strompreis 2017 um drei Prozent. Grund genug für jedes Unternehmen, jede Wohnanlage oder jedes Dorf auf die Eigenerzeugung von Energie zu setzen. Hierfür ist ein möglichst einfaches aber effizientes Energiemanagement-System nötig. Das Salzburger Energieunternehmen RES - renewable energy systems hat hier bereits 2012 die passende Erfindung eingereicht - im August 2016 wurde es als Patent anerkannt und soll jetzt beim effizienten Energiesparen helfen.

Das ECDS (Energy Conservation and Distribution System) ist ein "Helferlein", das mühelos und kabellos die erzeugte Energie so steuert, dass kein Bezug mehr vom öffentlich Netz notwendig ist. RES-Geschäftsführer Franz Schweighofer erklärt: "Ziel ist es, dass Energie für Strom, Wärm, Kälte und elektrische Energie für die Mobilität aus der Eigenstromanlage gewonnen wird. Das ECDS verteilt die Energie so, dass diese über 24 Stunden ausreichend vorhanden ist." So wird etwa eine Hochleistungswärme- oder Kältepumpe so gesteuert, dass sie die Leistung reduziert wenn Verbraucher den E-Herd einschalten - stets mit dem Fokus, keine elektrische Energie aus dem öffentlichen Netz zu beziehen.

Schweighofer verspricht: "Das ECDS garantiert in Verbindung mit RES Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wärmepumpen höchste Wirtschaftlichkeit der Eigenenergieanlage." Die RES Stromtankstelle ist ebenfalls mit dem ECDS verknüpfbar. Denn, so ist der Firmenchef überzeugt, nur gesamtheitliche Energieversorgung mit gesteuertem Verbrauch bringt den gewünschten Erfolg von effizientem Energie-Sparen und Energie-Autarkie.

Das ECDS verteilt und optimiert nicht nur. Auch kann der gesamte logistische Ablauf wie Wasserabrechnung, Versicherungen und alle anderen erforderlichen Arbeiten über das ECDS abgerechnet werden. Die Anwendungsbereiche sind jeder Größenordnung gewachsen. Schweighofer erklärt: "Ansatz der Erfindung war es, gesamtheitlich die Energieerzeugung, Netzanbindung, Speicherung und die Verbraucher der einzelnen Geräte so zu steuern, dass möglichst eine ausgewogene Energieverteilung stattfindet."

Wetter miteinberechnet
Das RES-ECDS liefert zudem über vorhandene Wetterprognosen in Kombination mit den aktuellen Wetterdaten, Informationen des zu erwartenden Energieertrags. Das RES-ECDS informiert, steuert, regelt, verteilt und rechnet ab. Es unterscheidet auch die Stromerzeugung aus den unterschiedlichen Erzeugern wie Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Blockheizkraftwerken. Des Weiteren wird beim RES-ECDS grafisch dargestellt woher die Energie kommt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up