Montag, April 21, 2025
Foto: Mit über 130 Jahre Erfahrung gehört Masoneilan weltweit zu den führenden Herstellern von Regelarmaturen.

Askia erweitert das ­Angebot um Masoneilan Regelventile.

Triumph für ABB in Oberösterreich: Zur Verkündung des Megainvestments war auch Bundeskanzler Sebastian Kurz gekommen.
Foto: ABB

ABB investiert 100 Millionen Euro in einen Innovations- und Bildungscampus am B&R-Standort Eggelsberg in Oberösterreich.

Die WEB-Vorstände Frank ­Dumeier und Michael Trcka blicken auf ein Rekordjahr.
Foto: Eric Krügl/www.kruegl.at

Die Produktion bei WEB Windenergie überschritt erstmals die Schwelle von 1.000 GWh.

3,19 %
des BIP wird heuer laut Statistik Austria die Forschungsquote heimischer Unternehmen betragen. Rund 6,11 Mrd. Euro Investitionen in Forschung und Entwicklung bedeuten ein Plus von 6,8 % gegenüber 2017.

Vom AIT zu Wien Energie: Brigitte Bach wechselt den Arbeitgeber.
Foto: privat

Wien Energie holt sich Verstärkung in einer für zukünftige Geschäftsfelder und Innovation bedeutenden Schlüsselposition. Brigitte Bach, 52, bisher Prokuristin der AIT Austrian Institute of Technology GmbH und Leiterin des AIT Center for Energy, geht zu Österreichs kundenstärkstem Energieunternehmen. Die gebürtige Oberösterreicherin verantwortet künftig das Business Development bei Wien Energie. Dieses beinhaltet unter anderem die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Zukunftsthemen wie Null-Emissions-Stadtquartiere, Elektromobilität, Telekommunikation und Digitalisierung.

Der Block 2 des KWK-Kraftwerkstandorts Simmering wird für Leistungsspitzen eingesetzt und wird 2023 in den Ruhestand geschickt.
Foto: Wien Energie/Ian Ehm

870 Millionen Euro will der Energieversorger in den nächsten fünf Jahren in Infrastruktur und Innovationsprojekte stecken. Die Finanzierung der fürs Netz wichtigen KWK-Anlagen indes ist weiter ungewiss.

Schwungradspeicher für Ladestationen: Untersuchungen zeigen, dass die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen mit der Verfügbarkeit von Schnellladestationen zusammenhängt. Im ­Rahmen des Energiesymposiums wurde daher auch das Prinzip des Schwungradspeichers für Ladestationen mit Leistungen von 1000 kW und mehr vorgestellt.
Grafik: TU Graz

Mit Unterstützung von Oesterreichs Energie, dem World Energy Council Austria und dem OVE wurden Mitte Februar an der TU Graz die Pforten zum mittlerweile ­15. Symposium Energieinnovation geöffnet.

Katharina Holzinger übernimmt Pressesprecherfunktion und Agenturleitung.
Foto: FEEI

Katharina Holzinger, 32, hat mit März 2018 die Leitung der Kommunikationsagentur des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie neu übernommen. In dieser Position ist die gebürtige Grazerin für Kommunikation und Marketing für den Fachverband und dessen 24 Netzwerkpartner und Sparten verantwortlich. Die FEEI Kommunikation ist eine Kommunikationsagentur mit derzeit fünf MitarbeiterInnen und verfügt über ausgewiesene Expertise in der Elektro- und Elektronikindustrie wenn es um PR und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Content-Management, Event-Management sowie Publishing im Online- wie Printbereich geht. Zu ihren Referenzen zählen unter anderem die Fachhochschule Technikum Wien, das Forum Hausgeräte, das UFH – Umweltforum Haushalt oder der Verband der Bahnindustrie.

Foto: Im Fokus der technischen Ausrüstung für Gebäude stehen bei Siemens Ressourceneffizienz und der Schutz von Personen, Investitionen und Anlagen.

Sowohl bei Kosten- als auch Umweltfragen wird Energiemonitoring zu einem zentralen Faktor. Mit der richtigen Technik lassen sich Energieflüsse analysieren und nachhaltig Ressourcen einsparen.

Foto: Normen Kegler, Head of Strategy and Development "Electrify Europe" bei der PennWell Corporation

Vielversprechende, zukunftsfähige Lösungen entstehen oft nicht aus einem Unternehmen heraus, sondern in Kooperationen, sagt Normen Kegler, Head of Strategy and Development für die Electrify Europe beim Veranstalter PennWell Corporation. Kooperationen zu fördern sowie den Ideen- und Meinungsaustausch anzuregen ist daher das Ziel der Konferenz und Ausstellung »Electrify Europe«, die vom 19. bis 21. Juni 2018 in Wien stattfindet.

Foto: Brigitte Ederer, Forum Versorgungs­sicherheit: » Wir können nicht warten, bis es dunkel wird.«

Sie sind das Rückgrat der Energiewende: Den Verteilernetzen für Strom und Gas kommt heute und in Zukunft eine entscheidende Rolle für das Funktionieren unseres Energiesystems zu.

Foto: Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke und Siemens-Generaldirektor Wolfgang Hesoun gehen mit ASCR in die Verlängerung.

45 Millionen Euro für Energieforschung: Wiener Forschungskooperation arbeitet weiter an der urbanen Energiezukunft.

Foto: Gespräch in Graz: Martin Graf (Energie Steiermark), Günther Apfalter (Magna Europe), Helmut List (AVL List), Christian Purrer (Energie Steiermark), Hans Roth (Saubermacher), Wolfgang Malik (Holding Graz).

Eine Expertenrunde diskutierte in Graz auf Einladung der Energie Steiermark und des Wirtschafts-Clubs Steiermark die Entwicklung der Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up