Samstag, März 15, 2025
Der Ausbau des Vamma Kraftwerks in Norwegen ist eine der größten Wasserkraft-Erweiterungen Europas seit den 1980er Jahren. Insgesamt 1.500 Kubikmeter Wasser pro Sekunde werden durch die zwölf Turbinen des Kraftwerks fließen. Für das Saugrohr kam eine Sonderschalung vom Doka-Fertigservice zum Einsatz.
Foto: Doka

Doka liefert weltweit Schalungslösungen für den Kraftwerksbau und beteiligt sich an den Energieprojekten für die nächsten Generationen.

Foto: iStock

3 von 4 IT-Führungskräften in Unternehmen befürchten, dass Performance-Probleme im Internet der Dinge (IoT) den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen können – so eine Umfrage von Dynatrace unter 800 CIOs.

Foto: iStock

Wir sind Getriebene von Input und Output. Wir haben die passenden Tools. Wir können noch schneller aufnehmen, kommunizieren und liefern. Alles wird gut.

Erfahren Sie im zweiten Teil der Serie »Gefangen in der Wachstumsfalle«, was Unternehmen tun können beziehungsweise sogar müssen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.

Den Stromverbrauch in Österreich bis 2030 vollständig aus erneuerbaren Energiequellen zu decken, ist das Ziel. Für die Photovoltaik bedeutet dies einen Sprung auf gut 15 GW Leistung. Vera Immitzer, Generalsekretärin des Verbandes Photovoltaic Austria, im Gespräch über Voraussetzungen und Möglichkeiten.

Foto: Fujitsu

Wilhelm Petersmann, Vice President und Managing Director Austria & Switzerland bei Fujitsu, über das Potenzial von Distributed-Ledger-Technologien für die Energiewirtschaft und Industrie.

Foto: Im SmartEST-Labor bildet das AIT reale Netzkonfigurationen nach, anhand derer reale sowie simulierte Angriffsszenarien und Gegenmaßnahmen durchgeführt werden.

Versorgungs- und Leitungssicherheit sind die entscheidenden Parameter für das Energienetz. Ist Österreich fit für die volatile Zukunft?

Siemens-Campus
Foto: Siemens

Siemens Building Technologies hat im schweizerischen Zug einen neuen Campus eröffnet. Der zeigt, was ­hinsichtlich Energieeffizienz und Ressourcenschonung bereits heute möglich ist.

Foto: Zur Frontfrau in der Umwelttechnik ernannte die ÖGUT Bernadette Mauthner, Geschäftsführerin bei Biogas Bruck/Leitha, mit ihrem Fokus auf Forschung.

Die ÖGUT vergab im November zum 32. Mal ihren Umweltpreis an Einzelpersonen und Institutionen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren – in Forschung wie im Alltag.

Foto: Das 3D-Modell einer Pumpturbine des Technologiekonzerns.
Foto: Andritz

Andritz liefert vier 350-MW-Pumpturbinen-Einheiten nach China.

Foto: Sonnenstrom für Filialen: SPAR-Vorstand Hans K. Reisch und Wien-Energie-Geschäftsführer Michael Strebl.

Wien Energie übernimmt die Wartung und Betreuung der Photovoltaikanlagen auf SPAR-Supermärkten.

Foto: Fachtagung der E-Control: Moderator Martin Szelgrad, Report; Olgerts Viksne, DG Energy; Norman Gerhardt, Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik; Andreas Eigenbauer und Wolfgang Urbantschitsch, Vorstände der E-Control.

Eine Fachtagung der E-Control zum Thema Versorgungssicherheit fokussierte auf die internationale Dimension der steigenden Herausforderungen im Markt.

Die ÖBB erteilen grünes Licht für den Bau des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos für eine künftig ­stärkere eigenständige und nachhaltige Stromerzeugung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up