Montag, April 21, 2025
Energie: Zahlen und Fakten zum Jahreswechsel 2018/19
Foto: iStock

3 von 4 IT-Führungskräften in Unternehmen befürchten, dass Performance-Probleme im Internet der Dinge (IoT) den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen können – so eine Umfrage von Dynatrace unter 800 CIOs.

Österreich belegt laut einem Innovationsindex von ING den fünften Rang in der Eurozone. Auf den Plätzen eins bis vier landen Irland, Finnland, Luxemburg und die Niederlande. Hierzulande wird im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt am meisten in Forschung und Entwicklung investiert.

30 TWh (Milliarden KWh) Stromerzeugung müssen laut Energiewirtschaft bis 2030 gebaut werden um die Klima- und Energiestrategie #mission2030 zu erfüllen – und 100 %  Strom aus Erneuerbaren in Österreich zu erreichen.

20 Milliarden Personenkilometer werden in Österreich pro Jahr mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn zurückgelegt. Die mit der Bahn gefahrenen Kilometer sind seit 2005 um 40 % gestiegen, zeigt eine Untersuchung des VCÖ.

Der Umsatz mit Service-Robotern für den professionellen Einsatz ist um 39 Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar gestiegen. Die Gesamtzahl der verkauften Einheiten stieg in diesem Segment um 85 Prozent (2017). Das sind Ergebnisse aus einem Report der International Federation of Robotics (IFR).

51 Prozent der Unternehmen in Deutschland bewerten die Relevanz des Internet of Things für sich als hoch oder sehr hoch. Laut einer Studie von IDG Research Services und tresmo liegt dieser Wert bei Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern bei
56 % und bei Firmen mit einem IT-Etat ab zehn Mio. Euro bei 61 %.

47 Minuten durchschnittlich täglich verbringen 2,5 Milliarden NutzerInnen auf den sozialen Plattformen von Facebook Inc. – also Facebook, Instagram und WhatsApp. Laut Ericsson ConsumerLab Insight Report waren es 2014 noch 1,3 Milliarden aktive monatliche Nutzer, die dort 30 Minuten pro Tag investierten.

87,4 Prozent IT-Spezialisten sehen menschliches Fehlverhalten als eine der häufigsten Ursachen für Datenverlust oder Systemausfälle bei EPU und KMU. In einer Mitgliederumfrage erhob die Wirtschaftskammer-Fachgruppe UBIT Risiken und Herausforderungen der IT-Security.

30,068 Stimmen mehr für ein »Nein« bei der Volksabstimmung am 5. November 1978 verhinderten eine Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Zwentendorf. 50,47 % der ÖsterreicherInnen votierten vor 40 Jahren gegen die Atomkraft.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up