Montag, April 21, 2025
Foto: Eines der Top-Themen auf der E-world ist Smart Energy. In den letzten Jahren ist die Anzahl der ausstellenden Unternehmen in diesem Bereich stetig gestiegen.

Die Leitmesse E-world energy & water 2019 baut ihren Themenschwerpunkt weiter aus.

Wir haben in der Branche nach den Schwerpunktthemen und Herausforderungen im neuen Jahr gefragt: Es stehen entscheidende Weichenstellungen für den Markt und Investitionen der Unternehmen an.

Foto: Andreas Dörner: »SAP stellt das Werkzeug zur Verfügung. Die Unternehmen müssen damit nun ihren digitalen Geschäftsprozess entwickeln.«

Andreas Dörner ist Gründer und Vorstand des Wiener IT-Beratungshauses CNT Management Consulting. Er spricht über die Chancen für Unternehmen mit dem neuen Werkzeugkasten bei SAP und bringt Beispiele für erfolgreich digitalisierte Geschäftsprozesse.

Foto: Mit dem Modell des  Energie-Kompetenz- zentrums: Sinan Tankaz  (Kapsch BusinessCom), Michael Paula (BMVIT), Initiator Andreas Schneemann, LR Hans Peter Doskozil (Land Burgenland), Wilfried Stuckart (Siemens).
Foto: act4energy

Nach dem Start mit zehn Kommunen in der Region Oberwart-Stegersbach im Frühjahr 2018 ist nun der zweite Schritt des vom BMVIT unterstützten Innovationslabors act4.energy erfolgt.

Foto: Die Referenten Walter Hüttler (e7), Martin Strommer (Wien Süd), Michael Herbek (BUWOG), Gerald Franz (UIV), Paul Lampersberger (e7)

Am 27. November 2018 hatte e7 zum fünften Mal zu einem »e7 konkret« in ihr Büro im Nordbahnhofviertel in Wien eingeladen.

Foto: Gedankenaustausch  über Branchengrenzen  hinweg beim  »FutureE Stromcamp«.

Ein »FuturE Stromcamp« von Oesterreichs Energie und der Österreichischen Energieagentur widmete sich am 22. November dem Thema »Green Finance«.

Fotos: Harald Krischanz, AIT, APG

Versorgungs- und Leitungssicherheit sind die entscheidenden Parameter für das Energienetz. Ist Österreich fit für die volatile Zukunft?

Von Karin Legat

Foto: Der Prüfstand des AIT wurde am Neubau der Unternehmenszentrale der Post AG am Wiener Rochusmarkt erfolgreich angewendet.
Foto: Christian Stemper

Wohnen und Arbeiten in intelligenten Umgebungen: Wie Gebäude- und Anlagentechnik Einfluss auf Wohlbefinden, Sicherheit und Betriebskosten nimmt. Wer Anbieter und Nutzer moderner Lösungen sind.

Foto: Fronius

Der Transport- und Logistik-Spezialist Hartog & Bikker erhöht mit Fronius-Ladegeräten die Verfügbarkeit seiner Stapler.

Foto: Warum müssen Unternehmen immerwährend wachsen? Warum sägt man damit sogar am eigenen Ast? Erfahren Sie mehr in der mehrteiligen Reihe »Gefangen in der Wachstumsfalle«.
Foto: iStock

Die Wachstumsfalle: Oft ist im Kontext von Wirtschaft auch gleichzeitig von Wachstum die Rede. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass ein Unternehmen zwangsläufig wachsen müsse, um die entstandenen Produktivitätsgewinne gewinnbringend einzusetzen und um »Ressourcen«, in den meisten Fällen ist damit Personal gemeint, zu halten. Käme es nicht zu dem erwarteten Wachstum, so müsse man sich zwangsläufig von Mitarbeitern trennen, um die Existenz eines Unternehmens nicht zu gefährden.

Foto: Heinz Nusser setzt mit ­»ScaleGrid« auf die Einbindung industrieller Abwärme in die Fernwärmeversorgung sowie ein intelligentes Temperaturmanagement im Gesamtnetz.
Foto: Horst Dockal

Nusser & Partner entwickelt mit Bilfinger und ProCom neues Fernwärmekonzept, das Versorgern und Industrie mehr Effizienz und Kostenkontrolle bringen will.

Foto: »Synerg-E«: Insgesamt zehn lokale Batteriespeicher werden bis Ende 2019 als stationäre Puffer bei Ultra-Schnellladestationen installiert.
Foto: Verbund

Der Verbund hat nachhaltige Lösungen für die Energiezukunft bei der European Utility Week 2018 im November gezeigt.

Foto: ABT

Mit seiner einzigartigen Batterielösung befeuert Kreisel Electric die neue ABT Audi RS6 Hybrid-Rakete.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up