Montag, April 21, 2025
Foto: it novum

Anhand eines aktuellen Themas – der Analyse von Feinstaubdaten – zeigt sich sehr gut, was bei IoT Analytics wichtig ist und worauf man achten sollte. Ein Leitfaden von Nicolai Ernst, Data Engineer bei it-novum.

Foto: Feierliche Übergabe des  »Red Arrow«: David Ungar- Klein (Create Connections), Theresia Vogel (Klima- und Energiefonds), Andreas Matthä (ÖBB-Holding) und Bundesminister Norbert Hofer
Foto: Create Connections

Der Red Arrow, der jedes Jahr von der Infrastrukturinitiative Future Business Austria vergeben wird, geht heuer an den Klima- und Energiefonds.

Foto: Feiern 3.000 MW  Windkraftleistung in  Österreich: Stefan Moidl  (IG Windkraft), Jessica Pilz (Kletterweltmeisterin) und Martin Steininger (Windkraft Simonsfeld)
Foto: Klaus Rockenbauer

Am 11. November hat die Kletterweltmeisterin Jessica Pilz ein Windrad der Windkraft Simonsfeld im Windpark Kreuzstetten auf den Namen »Jessica« getauft und damit symbolisch den Meilenstein der Leistung von 3.000 MW Windkraft in Österreich markiert.

Foto: KELAG

Bei nahezu allen thermischen und mechanischen Prozessen in Industrie und Handwerk entsteht ­Wärme. Bis zu 70 % gehen aber über Abluft und ­Abwasser verloren. Wie industrielle Abwärme ­genutzt werden kann, war Thema eines Workshops der ­Industriellenvereinigung.

Foto: flixbus

Als weltweit erstes Unternehmen, eigenen Angaben zufolge, testet FlixBus E-Busse im Fernbuslinienverkehr. Am 25. Oktober startete der erste vollelektrische Fernbus in den Testbetrieb auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim.

Alexander Decker ist Geschäftsführer Sales & Business Development der Comfortcharge GmbH.
Foto: Comfortcharge

Alexander Decker treibt als Geschäftsführer Sales & Business Development für die Deutsche-Telekom-Tochter Comfortcharge GmbH das Thema Elektromobilität voran. Im November hat die Telekom die ersten öffentlichen Stromtankstellen in Bonn und Darmstadt in Betrieb genommen. Das Unternehmen rüstet hierfür Teile der vorhandenen Telekommunikations-Infrastruktur zu Ladestationen auf.

Hartmut Braun, Geschäftsführer LTI Motion, und Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA AG
Foto: KEBA AG

KEBA wird zum Gesamtlösungsanbieter im Bereich der Industrieautomation.

Foto: Diskussionsrunde zur Umsetzung der Klimaziele: Stephan Schwarzer (Wirtschaftskammer), Barbara Schmidt (Oesterreichs Energie), Christoph Gatzen (Frontier Economics Köln), Barbara Teiber (Gewerkschaft der Privatangestellte), Karl Heinz Gruber (Oesterreichs Energie) und Josef Plank (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus).
Foto: Österreichs Energie Christian Fürthner

100 % des Gesamtstromverbrauchs sollen laut #mission2030 in zwölf Jahren aus erneuerbaren Energien gedeckt werden.

Foto: Abfall 1.0 – Derzeit fehlt meist noch die direkte Kommunikation vom Müllkübel zurück zum Bürger.
Foto: iStock

Nach einem Jahr Pause hat die Montanuniversität Leoben wieder zu einer umfassenden abfallwirtschaftlichen Konferenz eingeladen – mit 600 TeilnehmerInnen.

Die Verknüpfung einer zunehmend elektrifizierten Welt steht bei Siemens auf der Agenda. Neue Transparenz und Industriestandards sollen eine Basis für Effizienz und Ressourcenschonung schaffen.

Foto: Eine Message bei der Tagung »Innovationen in der Energietechnik«: Durch den enormen Innovations- und Investitionsbedarf bietet sich für die Wirtschaft die Chance der weiteren Entwicklung und des Einsatzes neuer intelligenter energieeffizienter Technologien und Produkte – und damit ein wirtschaftlich prosperierendes Umfeld.

Ob Stromversorgung, Verkehr, Wärme oder Industrie: Elektrische Energietechnik spielt künftig in allen Sektoren eine zentrale Rolle. Leistbare und sichere Versorgungssysteme zu errichten und zu betreiben wird aber immer schwieriger.

Foto: iStock

Ob Demonstrationen von Bürgerinitiativen oder Proteste von Anrainern gegen Infrastrukturprojekte: Wer in Krisen professionell und erfolgreich kommunizieren möchte, muss das Ohr am Meinungsmarkt haben und seine Kommunikationsaktivitäten strategisch bündeln. Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort kann über die Zukunft von Projekten entscheiden. Von Karin Wiesinger

Foto: Diskussion zu den Themen BIM und Gebäudetechnik: Moderatoren Walter Michor (Siemens BT) und Wilhelm Reismann (TU Wien), Alexander Schäfer (Wirtschaftsagentur), Ines Weigl (ASCR) und Sabine Erlinghagen (Siemens Schweiz).
Foto: Siemens

Die Digitalisierung beeinflusst unsere Wirtschaft und Gesellschaft, ökologisch ebenso wie ökonomisch. Ein Business-Treff von Siemens wurde dieser Vielschichtigkeit gerecht.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up