Montag, April 21, 2025
Über den Tellerrand geblickt

Eine Fachtagung der E-Control zum Thema Versorgungssicherheit fokussierte auf die internationale Dimension der steigenden Herausforderungen im Markt.

Die Versorgung mit Strom ist für die Wirtschaft und Gesellschaft von größer Bedeutung. Dazu rücken die Rolle der Erneuerbaren, die sichere und ausreichende Netzinfrastruktur sowie nötige Kraftwerksreserven zunehmend in den Fokus in Österreich. Und diese Herausforderungen haben längst auch eine internationale Dimension. Wenn die meisten Länder im Krisenfall auf Stromimporte setzen würden – wie kann sich Europa gesamtheitlich da  auf eine sichere und stabile Energieversorgung verlassen? Diese und weitere Fragen wurden am 5. Dezember bei einer Veranstaltung der E-Control mit nationalen und internationalen Experten diskutiert.

Olgerts Viksne, DG Energy der Europäischen Kommission, sieht bei Versorgungskrisen vor allem Kommunikation und Transparenz wichtig. »Länder sollten ihre Nachbarn offen über die Gründe von Engpässen informieren«, so Visksne. Wer früh warnt, kann einfacher mit Hilfeleistungen rechnen.

Er empfiehlt eine Orientierung des Strommarkts an der Vorsorgelogik im Gas-Bereich. Sprich: der Markt solle im Bedarfsfall frei agieren und Versorgungslücken selbst beheben.

Regulator Andreas Eigenbauer weist auf der Tagung auf die besondere Situation Österreichs mit 75 % Erneurbaren mit auch relativ großen Speichermöglichkeiten hin – aufgrund des weiter steigenden Stromverbrauchs müssen die Energieversorger dennoch in Erzeugungskapazitäten investieren. »Wenn aber heute Entscheidungen getroffen werden, braucht es zehn bis 15 Jahre, um eine Wirkung daraus im System zu sehen«, weiß Eigenbauer um den »üblichen Leidensweg der Planer und Errichter von Kraftwerken«.

Fazit der Tagung: Die Energiewende erfordert nicht nur einen kurzfristigen, sondern auch einen saisonalen Energieausgleich. Für die Stromnetze sei ein Versorgungsstandard wichtig – möglicherweise auch gesetzlich –, wie es ihn bereits bei Gas und Öl gibt. »Natürlich muss man sich vorher um die Strukturen kümmern«, sagt Eigenbauer.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up