Montag, April 21, 2025
Passende Schalungslösung
Foto: Doka

Doka liefert weltweit Schalungslösungen für den Kraftwerksbau und beteiligt sich an den Energieprojekten für die nächsten Generationen.

Wasserkraft ist die weltweit größte Quelle für Strom aus erneuerbaren Energiequellen und produziert rund 16 % des weltweiten Stroms mit über 1.200 Gigawatt installierter Leistung. Laut aktuellen Prognosen der International Energy Agency wird erwartet, dass die kumulierte Kapazität bis 2023 um weitere 125 GW zunehmen wird.

Die Geschichte des Amstettner Schalungsspezialisten Doka ist eng mit dem Kraftwerksbau verknüpft. Der Name Doka hat seinen Ursprung in der Lieferung von Schalungskomponenten für die österreichischen Donaukraftwerke (DOKW) in den 1950er Jahren. Die jahrzehntelange Erfahrung bei internationalen Kraftwerksprojekten nutzen Doka-Kunden bei der Realisierung ihrer Bauvorhaben. Bei der Errichtung von Dämmen oder Talsperren für Wasserkraftwerke haben sich unter anderem die Sperrenschalungen von Doka vielfach bewährt.

Mit der Sperrenschalung werden Bauvorhaben mit einhäuptiger Ausführung wie Staudämme und Talsperren ohne Schalungsanker geschalt. Das Klettergerüst leitet die auftretenden Betonlasten aus dem Betoniervorgang in den vorherigen Betonierabschnitt. Die Sperrenschalung mit ihren verschiedenen Systemvarianten bietet wirtschaftliche Standardlösungen für Blockhöhen bis 5,00 m ohne zusätzliche Einbauteile und Ankerung. Außerdem ist eine flexible Anpassung an projektspezifische Anforderungen durch Kombinierbarkeit mit Rahmen-, Träger- und Stahlschalungen möglich. Durch geschlossene und großzügig dimensionierte Arbeitsbühnen bis 2,80 m Breite ist sicheres Arbeiten garantiert.

Exakt abgestimmt auf das jeweilige Bauvorhaben und Bauverfahren erarbeitet Doka mit ihrer langjährigen globalen Schalungs- und Betonkompetenz die am besten passende Schalungslösung. Kombiniert mit leistungsstarken Servicepaketen ist das Ziel eine optimierte Projekt- und Kundenlösung zu kreieren, die die projektüblichen Herausforderungen erfüllt oder gegebenenfalls sogar übertrifft.

Bei Kraftwerksprojekten mit unterschiedlichen Baulosen leistet ein umfassendes Logistikkonzept einen wesentlichen Beitrag zu einem erfolgreichen Projektverlauf. Dabei entwickelt Doka ganzheitliche Schalungskonzepte mit detaillierten Einsatzplänen bis hin zur 3D-Planung komplexer Baulose, nutzt Synergien zwischen den Baulosen und spart damit Material. Mit der Unterstützung von BIM (Building Information Modeling) im Kraftwerksbau können Schalungslösungen so gestaltet werden, dass diese optimal und wirtschaftlich in den Bauablauf passen und eventuelle Störungen bei Schnittstellen bereits in der Planungsphase gelöst werden können. Für Doka essenziell bei diesen Kraftwerksprojekten ist die fachgerechte Betreuung auf der Baustelle. Daher unterstützen Doka-Richtmeister das Team vor Ort und stellen die professionelle Einweisung des Baustellenpersonals sowie die fachgerechte Montage und Handhabung der Schalungssysteme sicher.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up