Samstag, Juni 28, 2025

Der Energie Report hat im Markt nachgefragt: Fakten und Statements zur aktuellen Situation und der Zukunft der Branche in 2019 und darüber hinaus.

Wenn sich am 1. April die Türen zur Hannover Messe für Industrie öffnen, erwarten die Besucher Ideen und Lösungen für die smarte Fertigung und effiziente Industrieprozesse. Eine Rundschau auf Neuigkeiten und Schwerpunkte wichtiger Hersteller.

Foto: Gerald Trieb: »Datenschutz-Zertifikate und Gütesiegel werden an Bedeutung gewinnen.«

Was die Datenschutz-Grundverordnung für die Energiewirtschaft bedeutet und in welcher Weise einheitliche Branchenregeln helfen werden, beantwortet Gerald Trieb, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Knyrim Trieb Rechtsanwälte.

Thomas Salzer (IV NÖ), Landesrätin Petra Bohuslav, Franz Chalupecky (ABB), Bürgermeister von Wiener Neudorf Herbert Janschka, Helmut Miernicki (ecoplus) und Bürgermeister der Gemeinde Mödling Hans Stefan Hintner.
Foto: ABB

Nach einem Jahr Bauzeit ist die neue Österreich-Zentrale von ABB fertiggestellt. Sie beschäftigt 340 Mitarbeitende am Standort in Wiener Neudorf.

Phoenix Contact und Venios wollen IoT-Plattformlösung bereitstellen: Jonas Danzeisen, Geschäftsführer Venios, und Ulrich Leidecker, Leiter Business Area Industry Management und Automation, Phoenix Contact
Foto: Phoenix Contact

Mit dem Wegfall konventioneller Erzeuger stehen Verteilernetze künftig vor neuen Herausforderungen: Es entsteht eine zunehmende Volatilität durch die erneuerbaren Energien und die Anforderungen der Verbraucher an die Versorgungssicherheit steigen. Phoenix Contact und Venios planen nun eine IoT-Plattformlösung bereitzustellen, die für Transparenz und Steuerbarkeit in der Mittel- und Niederspannungsebene sorgt und ein wirtschaftlich optimiertes Management von Verteilnetzen ermöglicht.

Foto: iStock

Sehr oft wird Energie mit Strom gleichgesetzt, Verkehr und Wärme werden erst bei Nachfrage genannt. Dabei entfällt auf Wärme die Hälfte des Endenergieverbrauchs. Erneuerbare Energieträger setzen sich am Wärmemarkt nur langsam durch.

Foto: Wien Energie: Austria Campus, Wien

Gemeinschaftsanlagen für die Industrie, Initiativen für Gemeinden und Gesamtlösungen für Wohn- und Büroflächen. Der Energie Report hat führende Energiedienstleister nach aktuellen Referenzen befragt.

Foto: Auf Branchenmessen wie der Hannover Messe für Industrie sind IT-Lösungen längst zum zentralen Faktor für Innovation und Effizienz geworden.

Vernetzung, Intelligenz und IT-Lösungen werden im Zentrum der Hannover Messe im April stehen. Hat das Ende der CeBIT Auswirkungen auf die Schwestermesse HMI? Nur bedingt.

Foto: Durch das »Green Engage«-Programm wurde die CO2-Bilanz des Hotels um 253 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr reduziert.

ABB-Technologie senkt den Energieverbrauch des InterContinental Hotels Madrid um 40 Prozent.

Wie können wir die globale Erwärmung stoppen? Beatles-Veteran Paul McCartney liefert sein eigenes Rezept für die Rettung unseres Planeten.

Grafik: APG

Das Bundesverwaltungsgericht in Wien hat die Umweltverträglichkeit der Salzburgleitung bestätigt. Mit einer Verfahrensdauer von insgesamt 77 Monaten ist es eines der am längsten geprüften Infrastrukturprojekte Österreichs. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro.

Foto: Der Stromnetzbetreiber APG stattet alle Strommasten mit QR-Codes aus.

Die Austrian Power Grid AG hat eine Anwendung fürs Smartphone entwickelt, mit der in Notfällen bei Hochspannungsleitungen automatisiert Blaulichtorganisationen alarmiert werden.

Foto: Siemens

Mit der Junelight Smart Battery bietet Siemens erstmals einen Batteriespeicher zur Speicherung und Nutzung von eigenerzeugtem Strom an, der speziell auf die Anforderungen in privaten Eigenheimen ausgelegt ist. Der Lithium-Ionen-Speicher vereint Funktionen für ein intelligentes und sicheres Energiemanagement mit einem modernen Design.

Log in or Sign up