Montag, April 21, 2025
Foto: ­Martin Graf: »Wenn wir eine Ökologisierung des Energiesystems in Summe wollen, müssen wir den Pfad auch beschreiten.«
Foto: Energie Steiermark Jungwirth

Martin Graf, Vorstandsdirektor Energie Steiermark, im Interview über Glaubwürdigkeit am Energiemarkt, neues Geschäft und in welchem Bereich er sich in einer besonderen Verantwortung sieht.

Foto: Eine Antireflex-Beschichtung soll den Ertrag von Solaranlagen um bis zu drei Prozent verbessern können.
Foto: Getty Images

Neue Beschichtung für den höheren Ertrag von Solaranlagen und Gewächshäusern.

Foto: Thinkstock

Wenn Licht auf bestimmte Materialien fällt, werden Elektronen aus der Oberfläche herausgelöst.

Veränderung

Nachdem Mitgründer Arthur Kornmüller im August in den Ruhestand getreten ist, führen Manfred Hummenberger und Wolfgang Hillinger (Bild oben) als Doppelspitze die Geschäfte von DS Automotion.


Technikleiter

Falk Görner, 46, verantwortet als Leiter Technik den Bereich Normung und Standardisierung bei Hager Electro und übernimmt das Produktmanagement für Verteiler sowie Schutzschaltgeräte.


Ausstieg

APG-Vorstandsvorsitzende Ulrike Baumgartner-Gabitzer steht nach Auslaufen ihres Vertrages Ende 2018 nicht mehr als CEO des Übertragungsnetzbetreibers zur Verfügung, gab sie im September bekannt.


Aufsichtsrätin

T-Mobile Austria-Geschäftsführerin Maria Zesch ist von den Aktionären der oekostrom AG in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von WEB-Finanzvorstand Michael Trcka an.


Prokurist

Die Geschäftsführung der Energie AG Oberösterreich Trading GmbH hat Markus Lohninger, 43, zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt. Er hat diese Funktion im Juli übernommen.

 

Foto: Thinkstock

Österreich braucht eine Infrastruktur, die saubere, klimafreundliche und verlässlich verfügbare Energie bereitstellt. Das Forum Versorgungssicherheit setzt sich dafür ein.

Foto: Für eingefleischte Austria-Fans hat ABB einen Busch-Jaeger-Lichtschalter in den Vereinsfarben designt. Er ist im Fanshop erhältlich.
Foto: ABB

Neue Elektrifizierungs- und Automatisierungstechnik machen die Spielstätte der Austria Wien zu einem nachhaltigen Fußballstadion.

Foto: Die Versorgung mit Sauerstoff, Wasser und Energie ist der Schlüssel, wenn es gilt, bei »Surviving Mars« die eigene Kolonie aus dem roten Staub zu erheben.

Photovoltaik, Windkraft, Atomenergie und Sterling-Generatoren treiben künftige Mars-Kolonien an – zumindest in dieser Simulation.

Foto: Kraus & Naimer war überhaupt der erste Industriebetrieb in Weikersdorf.
Foto: Katharina Schiffl

Das Weikersdorfer Werk des Schaltgeräteprofis feiert runden Geburtstag.

Foto: Die Erfolgszahlen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens in Dalaas, Vorarlberg, rund um den Tausch der Straßenbeleuchtung auf LED: Reduktion des jährlichen Stromverbrauchs von 77.000 auf 11.000 KW/h
Foto: Markus Gmeiner

Die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern trägt entscheidend zur Energiewende bei – in Finanz- wie auch in Gestaltungs- und Planungsfragen.

Foto: Die 96 Arkaden der Felsenreitschule boten früher dem Publikum Platz. Heute werden bis zu 1.437 BesucherInnen im regulären Zuschauerraum mit einer ausgeklügelten Audioanlage, installiert von Siemens, beschallt.
Fotos: Andreas Kolarik

Siemens optimiert Gebäudetechnik unterschiedlichster Art in Salzburg: vom Inspizientenpult bei den Salzburger Festspielen bis zum Thermenbecken in Bad Gastein.

Messgerät
Esders stellt Ende Oktober einen robusten Begleiter für Rohrleitungsbauer, Gasversorger sowie Wasserver- und entsorge vor. Das explosionsgeschützte Gaswarn- und -messgerät OLLI detektiert brennbare und toxische Gase sowie Sauerstoff. Für unterschiedliche Einsatzbereiche gibt es bis zu 100 Gerätekonfigurationen. Preis: noch unbekannt.
www.esders.de

50 %
der Produkte werden 2020 smart, vernetzt und fähig sein, Daten zu erfassen und mit ihrer Umgebung auszutauschen. Das geben 1.000 befragte Führungskräfte aus Industrieländern in der Capgemini-Studie „Digital Engineering: Wachstumsmotor für die Fertigungsbranche“ an.

EVN-Mitarbeiterin im Kundencenter mit dem "HappyOrNot"-Terminal.
Foto: EVN

Scanlang implementierte das Feedback-System "HappyOrNot" bei der EVN. Das Umfrage-Tool erhebt in Servicecentern die Kundenzufriedenheit mit Hilfe von Feedback-Terminals.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up