Sonntag, April 20, 2025
Pioniere sauberer Erzeugung
Foto: Verein kleinwaserkraft/ Markus Weber

Rund 400 BranchenvertreterInnen diskutierten im Design Center in Linz über den Beitrag der Kleinwasserkraft zur Bekämpfung der Klimakrise und die derzeitigen Rahmenbedingungen.

Kleinwasserkraft trägt derzeit mit rund 6,6 TWh zum österreichischen Strommix bei. Um das Ziel von 100 % heimischen Ökostrom bis 2030 zu erreichen, muss diese Menge um mehr als 3 TWh gesteigert werden. Dass dafür die politischen Rahmenbedingungen geändert werden müssen, stellt bei der Jahrestagung des Vereins Kleinwasserkraft Österreich Anfang Oktober der OÖ-Landesrat Rudi Anschober klar: »Es ist peinlich, wenn das Haus brennt und die internationale Politik mit der Spitzpistole löschen will«.

Bei der Tagung thematisiert wurden die ökologischen Kriterien der Wirtschaft für das Gelingen der Energiewende, ebenso bot Politikberater Thomas Hofer eine Analyse der Nationalratswahl sowie Tipps für die Positionierung der Branche. Neben Innovationen aus der Branche, wie zum Beispiel die Verknüpfung von E-Mobilität und Kleinwasserkraft oder neue Entwicklungen bei Fischwanderhilfen, war der rechtliche Rahmen ein weiteres Thema. VertreterInnen von Landesregierungen und Ministerien ermöglichten eine hochwertige Diskussion. »Es ist erfreulich, welch hohe Qualität unsere Veranstaltung hat und welche Bedeutung ihr – auch von Seiten der Behörden – zugemessen wird«, zeigt sich Kleinwasserkraft-Österreich-Präsident Christoph Wagner von der Tagung in seinem Heimatbundesland angetan. Gleichzeitig bedauert er, dass »von Seiten der für uns natürlich auch sehr relevanten Energiesektion des Ministeriums kein einziger Vertreter unserer Einladung gefolgt ist«. Abgerundet wurden die beiden Veranstaltungstage mit Workshops und Exkursionen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up