Dienstag, April 08, 2025
Kosten-Nutzen-Rechnung
Julia Flath, Siemens: »Je älter die Anlage, desto rascher sollte getauscht werden.« (Fotocredit: Siemens)

Julia Flath, Energy Engineering EPS bei Siemens, über Fördermöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Effizienzen in der Wärmeversorgung.


Was bedeutet das Erneuerbare-Wärme-Gesetz für den Betrieb von gewerblichen Gebäuden?

Julia Flath: Es bedeutet prinzipiell nur das Verbot von fossil betriebenen Anlagen zur Wärmebereitstellung ab 2023 in neuen Gebäuden – ausgenommen bereits beantragte Anlagen. Für bestehende Gebäude ist das gleichzeitig beschlossene Heizungsumstiegs-Zweckzuschussgesetz HeUZG interessant, mit dem Fördermittel von jährlich 50 Millionen Euro für den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen und thermische Sanierungen beschlossen wurden. Wie sehr diese Fördermittel aber auch für gewerblich genutzte Gebäude zur Verfügung stehen, ist noch fraglich.

Wo ist heute ein Heizungstausch im Anlagenbestand bereits wirtschaftlich?

Flath: Ein Tausch amortisiert sich in kurzen Zeiträumen, wenn die Bestandsanlage stark veraltet ist und über keine bedarfsorientierte Regelung verfügt. Zur Einsparung von Energiekosten kommen immer öfter nicht-monetär bewertbare Nutzen hinzu, wie etwa Imagepflege oder Vorgaben von Kunden. Die Einführung der CO2-Bepreisung soll den Umstieg erleichtern. Die Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energiesystemen wird auch durch die Förderlandschaft verbessert.

Welche Lösungen für Gebäude sind derzeit aus Ihrer Sicht herausragend?

Flath: Für den Betrieb von Fußbodenheizungen werden relativ niedrige Vorlauftemperaturen benötigt, die effizient mit Wärmepumpen-Technologie bereitgestellt werden können. Gibt es Anwendungen mit höheren Vorlauftemperaturen, können neben Hochtemperatur-Wärmepumpen auch Biomassefeuerungen eingesetzt werden. Über allem steht allerdings ein bedarfsorientierter Betrieb, der eine höchstmögliche Energieeffizienz sicherstellt. Eine Regelungstechnik, welche mit dem Gebäude mitlernt und stetig Sollwerte optimiert, kann sowohl die Energie- als auch die Betriebskosten reduzieren. Wir empfehlen auch eine Nutzung von Tarifmodellen wie etwa Tag- und Nachtstrom.


Mehr zum Thema: Runter mit den Wärmekosten!

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...