Sonntag, April 20, 2025
„Kann nur gemeinsam funktionieren“
Foto: Microsoft

Auf der Hannover Messe im April spielen Klimaschutz und Plattform-Ökonomie eine zentrale Rolle.

Das Leitthema der Hannover Messe vom 20. bis 24. April 2020 lautet „Industrial Transformation“. Doch ebenso wie sich die Leitmesse für Automation – und mittlerweile auch IT und Software ­– von Jahr zu Jahr ein Stück weit ändert, die Grundidee ist geblieben. „Hersteller, Kunden und Partner ins Gespräch zu bringen und unterstützen, Vertrauen aufbauen“, erläutert Marco Siebert, Leiter des Bereichs International Relations bei der Deutsche Messe AG. Die Art wie wir leben, produzieren und arbeiten, verändert sich gerade rasend schnell, heißt es beim Veranstalter.

5.500 Aussteller – zwei Drittel davon aus dem Ausland – werden zeigen, wie aus dem Wandel Wachstum und Fortschritt werden. Die Megatrends Digitalisierung, Individualisierung, Klimaneutralität und der demografische Wandel bilden den Rahmen diese Veränderungen. „Wer heute nicht digitalisiert, hat Wettbewerbsnachteile“, lautet die Formel. Und auch die Klimaziele sind „nur gemeinsam zu erreichen“, betont Siebert. Die früher thematisch eher abgegrenzten Themenfelder weichen in den Messehallen nun gebündelten Schwerpunkten, bei denen Prozesse ganzer Wertschöpfungsketten gezeigt werden.

200.000 Gäste werden wieder erwartet – aufgrund des Corona-Virus werden es möglichweise weniger sein. Man gibt sich angesichts der drohenden Hysterie bewusst pragmatisch. Bei den gut 800 angemeldeten chinesischen Ausstellern werde es wohl Absagen geben, vermutet man, insgesamt aber werden keine großen negativen Auswirkungen erwartet. „Die Messe findet statt. Wir haben alle erdenklichen Vorkehrungen getroffen, dass Besucher und Aussteller sicher sind.“

Auch Microsoft wird wieder auf der Messe vertreten sein. Gemeinsam mit Partnern adressiert der IT-Konzern das Thema Plattform-Ökonomie. Unternehmensservices bei Microsoft werden heute primär über die Cloud erbracht, erklärt Vesna Glatz, Head of Manufacturing and Infrastructure in Österreich. Die „Innovationsumgebung“ Azure biete bereits mehr als 600 Dienste, Basisservices müssten von den IT-Abteilungen nicht mehr neu erfunden werden. Die „Open Manufacturing Platform“, die gemeinsam mit BMW im Vorjahr in Hannover vorgestellt wurde, unterstützt den Datenaustausch und Co-Creation. „In der Plattform-Ökonomie haben alle Platz – auch kleinere Unternehmen. Jeder profitiert hier von jedem“, ist Glatz überzeugt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up