Freitag, April 04, 2025

Das Metaverse ist in aller Munde - bis dato haben sich allerdings nur einige wenige große Unternehmen in virtuelle Welten vorgewagt. Die Umdasch Group sieht Potential in der neuen Technologie - und plant mit seiner Digital-Tochter Umdasch Group Ventures nun den konkreten Einstieg. Auf der EuroShop - Messe präsentiert man die neusten digitalen Projekte. 

Studien zufolge soll das Metaverse bis 2030 ein globales Umsatzpotential von mehreren Billionen Dollar erreichen, allen voran der Handel, der eine der größten Einnahmequellen darstellen wird. Expert*innen vertreten die Ansicht, dass künftig jedes Unternehmen einen Platz im Metaverse einnehmen wird. „Das Metaverse als das Internet in 3D ist der nächste logische Schritt. Noch ist nicht klar, welche Geschäftslogiken sich etablieren werden. Aber in einem sind sich Expert*innen einig, dass es kommen wird“, betont die Projektleiterin Maria Tagwerker-Sturm das Potential.

Plattform oder eigene Virtual Reality Webseite

Die Umdasch Group sieht den virtuellen Schauplatz als Möglichkeit für User*innen, aktiv mit Marken zu interagieren. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten bereit: Erstellt werden diese virtuellen Welten entweder als virtuelle Kopien von bestehenden Räumen durch Reality Capturing mit 360 Grad-Fotos oder Scans, oder durch die Modellierung von 3D Räumen. Diese virtuellen Welten werden mit Informationen und Interaktionsmöglichkeiten bereichert. Veröffentlicht wird entweder auf einer Metaverse Plattform wie beispielsweise Decentraland, Roblox oder Sandbox, die vergleichbar mit einer virtuellen Welt sind, oder als eigene Website, die einfach via Link im Browser abgerufen werden kann.

Virtuelle Welten der Umdasch Group im Metaverse

Federführend ist die Umdasch Group Ventures, der Innovation & Future Hub der Umdasch Group. In divisionsübergreifenden Teams haben sich die verschiedenen Expert*innen wie Architekten, 3D/VR/AR Artists, UX Designer, Brandexperten, Software Developer und Game Engineers mit allen Möglichkeiten auseinandergesetzt und erste Projekte realisiert. So beispielsweise im Decentraland, einer der bekanntesten und größten Metaverse-Welt: Umdasch hat hier Parzellen von virtuellem Land (Koordinaten 31/1) mit plattformeigener Crypto-Währung gekauft und auch schon ein Gebäude darauf errichtet. Das Bauwerk wurde den Werten der Umdasch Group entsprechend designt und bietet Interaktionsmöglichkeiten für die User*innen.

Im Decentraland hat sich die Umdasch Group bereits einen Platz gesichert. Als kleiner Spielcharakter kann man in solchen Metaverse-Welten herumlaufen, erkunden und mit anderen User*innen interagieren. 

„Als Umdasch Group haben wir die optimalen Voraussetzungen, um ins Metaverse einzusteigen und unsere Kund*innen dabei zu unterstützen. Wir kombinieren unsere Expertise aus Bau und Architektur zum virtuellen 3D Gebäudedesign, unser Verständnis wie man Stores gestaltet und unsere Digitalkompetenz“, so Andre Spang, Geschäftsführer der Umdasch Group Ventures. Außerdem hat die Umdasch Group Ventures bereits Erfahrung mit verschiedenen Projekten auf Basis von 3D Designs und 360 Fotografie gesammelt - zum Beispiel bei der Konzeption des Doka Showrooms oder der Sibiu Hospital Tour.

Metaverse-Lösungen auf der EuroShop 2023

Premiere stellt für die Umdasch Group Ventures die Teilnahme an der EuroShop in Düsseldorf vom 26.02. bis 02.03. dar, wo erstmals alle digitalen Lösungen vorgestellt werden. Ziel ist, die Metaverse und VR-Leistungen speziell für den Handel anzubieten und sich dabei als Experte für die Gestaltung und Schöpfung virtueller Räume zu positionieren. Besucher*innen können sich am Stand von Umdasch The Store Makers (Halle 12/ Stand C55) vom Metaverse und den Lösungen der Zukunft inspirieren lassen.

(Bilder: Umdasch Group Ventures) 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up