Dienstag, April 22, 2025

Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Um die CO2-neutrale Zementproduktion mit Nachdruck vorantreiben zu können, gründet Rohrdorfer darum eine eigene Projekt-Gesellschaft: Die Net Zero Emission Labs. Unter der Leitung von Helmut Leibinger arbeitet dort seit Januar ein 18-köpfiges Team an innovativen Lösungen. 

Titelbild (v.l.): Martina Schwarzmüller, Thomas Mairegger und Philipp Stadler, Forscher*innen der „Net Zero Emission Labs“, mit frisch abgefülltem Kohlendioxid aus der Rohrdorfer CO2-Rückgewinnungsanlage. (Credit: Rohrdorfer Unternehmensgruppe)​

Die energieeffiziente Zementproduktion steht bei Rohrdorfer bereits lange auf der Agenda: So baute das Unternehmen 2011 das erste Abwärmekraftwerk Europas, mit dem es ein Drittel des eigenen Strombedarfs aus ungenutzter Abwärme selbst produziert. Im selben Jahr wurde Deutschlands erste SCR-Anlage in Betrieb genommen. Der Abgaskatalysator reduziert den Ausstoß von Stickoxiden um 95 Prozent. Mit der Verpflichtung Deutschlands zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens rückte das Thema CO2-Neutralität in den letzten Jahren aber zunehmend in den Vordergrund. Rohrdorfer baute dazu 2022 eine Anlage zu Rückgewinnung von CO2 - die erste ihrer Art in der Zementindustrie. 

In Folge sei „die Gründung von Net Zero Emission Labs der logische Schritt, um die Dekarbonisierung gezielt vorantreiben zu können“, meint Helmut Leibinger, Geschäftsführer der Net Zero Emission Labs und Leiter des Teams. „Als autarke Gesellschaft können wir flexibel agieren und völlig neue Lösungsansätze entwerfen. Unsere Arbeit ist mit der eines Cleantech-Start-ups zu vergleichen, das die Zementindustrie revolutionieren wird.“ Die Net Zero Emission Labs GmbH besteht derzeit aus 18 Expertinnen und Experten aus Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie und Wirtschaftswissenschaften. Bis Ende 2024 soll das Team um weitere neun Mitglieder erweitert werden. Auf die Neuzugänge warten herausfordernde Projekte wie der Bau einer größeren CO2-Rückgewinnungsanlage, die Mitarbeit als Projektpartner am H2-Reallabor Burghausen, der Bau einer Pilotanlage für die Herstellung getemperter Tone, sowie die Inbetriebnahme einer CO2-Rückgewinnungsanlage am Standort Gmunden. Viele weitere Projekte seien bereits in Planung.

„Die Dekarbonisierung der Industrie ist die große Aufgabe unserer Generation. Rohrdorfer beschreitet diesen Weg mit einem festen Ziel vor Augen: Die CO2-neutrale Produktion bis 2038“, sagt Mike Edelmann, Geschäftsführer von Rohrdorfer. Er wird, neben Helmut Leibinger und Anton Bartinger, technischer Leiter der Sparte Zement bei Rohrdorfer, die Geschäfte der Net Zero Emission Labs führen. Sitz der neuen Gesellschaft ist Rohrdorf.​

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up