Sonntag, April 20, 2025

In kaum einem Wirtschaftszweig wird so viel gestritten wie in der Bauwirtschaft. Mit außergerichtlichen und präventiven Konfliktlösungsansätzen kann aber zumindest der Weg vor den Richter vermieden werden.

Mit 2,2 Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand wichtigste soziale Business-Plattform. Und nur wenige Branchen beherrschen das Netzwerk so gut wie die Bau- und Immobilienwirtschaft. 

Am Green Peak Festival in Wien diskutierte Thomas Winkler, CEO UBM Development, in einer prominenten Runde über die nachhaltigen Gebäude der Zukunft. Unmittelbar vor der Podiumsdiskussion stand Winkler dem Bau & Immobilien Report Rede und Antwort. Gesprochen wurde über das Ende der Forward Deals, die Transaktionsflaute, die die Branche weiter fest im Griff hat, und wie die UBM auf die neuen Rahmenbedingungen reagiert. 

Ab sofort kann das Wiener Rathaus seinen Strom selbst produzieren - mit einer riesigen Photovoltaikanlage, die fernab touristischer Blicke ganz oben auf dem Dach platziert ist. Das Gros an erzeugtem Strom - jährlich 223.000 kWh - wird aber nicht verschwendet, die Stadt ersetzt nämlich Stück für Stück die Beleuchtungen des denkmalgeschützten Gebäudes durch LEDs.

Der Loxone-Campus öffnet offiziell seine automatischen Türen: In dem neuen Arbeits- Seminar- und Hotelkomplex zeigt der Gebäudetechnikpionier, was heute alles möglich ist - laut Loxone ein wahrer „Ort der Inspiration“ für intelligente Gebäudeautomation.

Der Preis für energieeffizientes Sanieren geht in die nächste Runde: Gewinner*innen winken unter anderem 12.000 Euro. Auch explizit Gemeinden sind angesprochen. Die Einreichfrist für Projekte endet am 9. Oktober.

Im August 2023 lagen die Baukosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 0,2 % über dem August-Wert des Vorjahres. Im Straßenbau stiegen die Kosten innerhalb eines Jahres um 1,1 %, im Siedlungswasserbau um 3,2 %. Im Brückenbau hingegen fielen die Kosten um 1,7 %.

Was haben eine Baustelle und ein Tatort gemeinsam? Will man den wahren Ursachen von Schäden auf die Schliche kommen, muss man sich auf Spurensuche begeben. Hier beginnt die Arbeit forensischer Experten - auch am Bau. In Bad Vöslau startet dazu ein eigener Lehrgang. 

2023 wird ein schwieriges Jahr, das zeichnete sich bereits im Jänner-Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank ab. Wer hoffte, dass sich die Konjunktur im Laufe des Jahres wieder erholt, wird jetzt enttäuscht - und muss laut Prognose gar mit weiteren Rückgängen rechnen. 

Weht bald ein Hauch Fernost durch Krems? Nach zwei Monaten in Niederösterreich wird der japanische Architekt Ryo Abe am 23. Oktober seine Ideen für die Gestaltung von Krems-Lerchenfeld präsentieren. Abes Entwürfe folgen einer Philosophie der Symbiose von Gebäuden, Umwelt und der lokalen Kultur - man darf also gespannt sein, wie er sich Krems vorstellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die RIGIPS Riduro Holzbauplatte ist die neueste Entwicklung von Gipsplatten für den Einsatz als aussteifende Beplankung im Holzrahmenbau. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem imprägnierten, faserverstärkten Gipskern und einer hochfesten Kartonummantelung. Sie bietet eine höhere Biegefestigkeit als herkömmliche Gipsfaserplatten und ist durch ihre reduzierte Wasseraufnahmefähigkeit in Feuchträumen und bekleideten Außenwänden einsetzbar. Advertorial

Das Tiroler Start-up Miviso testet KI-Plugins für die BIM-Modellierung mit Revit. Philip Willner, Co-Founder von Miviso sieht vor allem für die technische Gebäudemodellierung Potenzial.

Vor den Toren Wiens entsteht ein neuer Wirtschaftspark: Auf dem 120.000 m2 großen Areal zwischen Laxenburg und Guntramsdorf sollen sich regionale wie internationale Logistik, Produktion und Gewerbe ansiedeln. Die Eröffnung ist für Herbst 2024 geplant.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up