Sonntag, März 23, 2025

Im Oktober 2023 lagen die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 0,5 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Im Straßenbau stiegen die Kosten im Vergleich zu Oktober 2022 um 2,8 %, im Siedlungswasserbau um 3,2 %. Einen Rückgang der Baukosten um 1,6 % gab es beim Brückenbau. 

Wie nachhaltig (Arbeits-)kleidung ist, hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch davon, wie sie produziert wird - und wie lange sie letztendlich getragen werden kann. Eine mögliche Lösung: Das Mehrwegsystem für Kleidung, wie es Hersteller Mewa bereits praktiziert.

Anlässlich des fünfzehnjährigen Firmenjubiläums sprechen die Ishap-Geschäftsführer Manuel Irrschik und Jan Hehenberger sowie Prokurist Thomas Korol im Interview mit dem Bau & Immobilien Report über die Anfänge des Unternehmens sowie neue Produkte und Lösungen – von der Personal- und Gebäudedokumentation bis zur Risikoanalyse.

Mit „RIGIPS rooom“ launcht Saint-Gobain ein neues System- und Serviceportfolio, und verspricht Fachberatung für die gesamte Bauphase.

Der Knick im Wohnbau zeigt sich deutlich - auch in der Statistik: 2022 gingen die Baubewilligungen auf 63.000 zurück. Genauso sanken auch die Ausgaben für Wohnbauförderungen auf den tiefsten Stand seit 30 Jahren. Es braucht dringend neue Impulse, fordert der Fachverband Steine-Keramik.

Sebastiano Ferrante ist der Europa-Chef von PGIM Real Estate. Das Unternehmen verwaltet ein Portfolio von netto 133 Milliarden US-Dollar. Im Interview spricht er über die Illusion einer vollständigen Dekarbonisierung des Gebäudebestands, notwendige Prioritäten und fehlendes Augenmaß. Die Fragen stellte Walter Senk von "Die unabhängige Immobilien-Redaktion".

Stetig steigende Zinsen, noch immer rückläufige Transaktionen, geringes Wirtschaftswachstum: Der Immobilienmarkt durchläuft gravierende Änderungen, wodurch Bauträger und Entwickler zum Umdenken in Sachen Strategie und Projektfinanzierung gefordert sind. 

Baupreisentwicklung Hochbau (Quelle: Statistik Austria)
Baupreisentwicklung Hochbau (Quelle: Statistik Austria)

Die Baupreise sind im dritten Quartal 2023 laut Statistik Austria gegenüber dem Vorjahr um 3,4 % gestiegen, im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 gab es aber einen leichten Rückgang von 0,2 %.

Building Information Modeling ist zwar immer noch nicht flächendeckend im Einsatz, fast täglich werden es aber mehr Projekte, die mit BIM geplant und umgesetzt werden. Der Bau & Immobilien-Report hat bei Softwareanbietern und Architekturbüros nach aktuellen Vorzeigeprojekten gefragt.

Wienerberger hat zum dritten Quartal 2023 in einem schwierigen Umfeld zwar die eigenen Erwartungen übertroffen, dennoch bleibt ein deutliches Minus bei Umsatz und Ergebnis.

In der Wüste Abu Dhabis läuft ein ehrgeiziges Bauprojekt. Masdar City - so soll die künftige Stadt heißen - wird die „erste CO2-neutrale Wissenschaftsstadt“, betrieben allein mit erneuerbaren Energien. Seit Baubeginn 2008 liefert auch die Linzer RM Group Baumaschinen in die arabische Wüste. 

Das Thema Energie­effizienz und baustelleneigene Energieerzeugung gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Die Novelle der Wiener Bauordnung hat hohe Wellen geschlagen. Auf welche Neuerungen müssen sich Unternehmen jetzt konkret einstellen, und was spricht rechtlich dafür, was dagegen? Der Bau- und Immobilien-Report hat Immobilienrechtsexpertin Julia Fritz um eine Übersicht gebeten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up