Sonntag, April 20, 2025

In Göteborg entsteht aktuell der 247 Meter hohe Wolkenkratzer Karlatornet. Für die Schalung der komplexen Konstruktion holte sich die bauausführende Firma, Serneke Group AB, Doka an Bord.

Einer der bisherigen Geschäftsführer der UBM Development Österreich, Gerald Beck, wechselt ab Mai 2024 zu BIG/ARE. Bis über die Nachfolge entschieden ist, übernimmt Peter Schaller die CTO- und Vorstandsposition.

Credit: MW-Architekturfotografie

Eine Baustelle steht nie still – das ist auch bei der Entwicklung der verwendeten Bau­stoffe nicht anders.

Die Österreichische Bautechnik Vereinigung veranstaltete mit Heid & Partner über den Dächern Wiens ihre vierte Jahrestagung PARTNERSCHAFT MIT BAUPRAXIS. Dabei wurde der Ruf laut nach mehr Allianzprojekten, Einbindung des Planers in die Allianz und geringere Vorlaufzeiten bis zur Vergabe.

Aus der Baubranche hört man aktuell nicht gerade Freudentöne. Ein Best of des Stimmungsfangs aus dem letzten Bau - und Immobilien-Report.

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die im Juli veröffentlichten European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erhöhen die Transparenz und Einheitlichkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie stellen aber auch eine zusätzliche Herausforderung für Immobilienunternehmen dar. Software- und Reporting Tools können helfen. 

Automatisierung wird der wichtigste IT-Trend der Bauwirtschaft, dahinter folgen BIM, Virtual & Augmented Reality und der Drohneneinsatz. Erst danach kommt die viel gehypte künstliche Intelligenz. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Report-Umfrage unter mehr als 100 Branchenvertreter*innen.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklären Bülent Yildiz, CEO refine projects, und Albert Achammer, Geschäftsführer ATP architekten ingenieure Hamburg, warum die Baubranche einen radikalen Kurswechsel braucht, wie echte Kollaboration gelingen kann und woran Mehrparteienverträge häufig scheitern.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. Dieses Mal fragt Peter Riemer, BIM-Manager bei Hilti Austria: Warum hinkt die Ausbildung beim Thema BIM hinterher? Und warum wird BIM bei öffentlichen Bauten noch nicht genutzt? Bildungsminister Martin Polaschek und Digitalisierungs-Staatssekretär Florian Tursky antworten. 

Dank einer guten Auftragslage im Tiefbau kann die Habau Group die Bauleistung stabil halten. Die Nummer vier am Markt kratzt weiter an der Zwei-Milliarden-Marke. Preisrückgänge bei zugekauften Produkten und Dienstleistungen werden laut CEO Hubert Wetschnig dazu führen, dass Bauen wieder billiger wird. Dass der steigende Wettbewerb nur über den Preis ausgetragen wird, glaubt er aber nicht.

Das Wiener Ingenieurbüro FCP hat mit der digitalen Projektumgebung (DPU) eine neue Softwareplattform für die Zusammenarbeit bei Bauprojekten entwickelt, mit der BIM für alle Projektbeteiligten niederschwellig und userfreundlich zugänglich gemacht werden soll. 

Neben den Baupakt- und Sozialpartnern ließen auch andere Interessenvertretungen mit teils ähnlichen, teils abweichenden Wünschen an die Politik aufhorchen. Der Bau & Immobilien Report hat bei einigen nachgefragt und präsentiert die jeweils zwei zentralen Forderungen:

Die Bauwirtschaft hat mit enormen Gegenwind zu kämpfen. Immer mehr Verbände und Interessenvertretungen stellen konkrete Forderungen an die Regierung. Ein Forderungspaket kommt von den Baupakt-Partnern und soll die schwächelnde Sanierung stützen. Die Politik hat die Dringlichkeit der Lage erkannt. An einer konkreten und raschen Umsetzung der einen oder anderen Forderung wird dem Vernehmen nach eifrig gebastelt. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up