Sonntag, April 20, 2025

»Die nächsten zwei Jahre werden schwierig, teilweise brutal«, sagt Stefan Graf, CEO Leyrer + Graf, und legt im Interview mit dem Bau & Immobilien Report dar, warum er trotzdem keinen Grund sieht, sich zu fürchten. Außerdem erklärt er, warum er nichts von der Viertagewoche hält und wie er die Motivation seiner Mitarbeiter*innen hochhält.

 Der Bau & Immobilien Report hat eine große Branchenumfrage gestartet. Machen Sie mit, auf Ihre Meinung kommt es an! Hier gehts zur Umfrage

Klimarisiken und Standortwahl, Dekarbonisierung, nachhaltiges Bauen und vor allem der Kampf gegen Greenwashing: Beim Nachhaltigkeitsforum VERUM gab es am 27.September zu all diesen Themen Einblicke in die reale Praxis - und konstruktiven Austausch. „Wir haben gesehen, wie das Management auf die neuen ESG-Anforderungen reagiert – nämlich extrem innovativ“, so Veranstalter Stephan Heid. 

Eine Trendumkehr ist langsam bemerkbar. Frauen sind in technisch-handwerklichen Berufen aber nach wie vor unterrepräsentiert – der Bau hinkt besonders hinterher.

In der Baubranche erkennen immer mehr Firmen das Potenzial von Photovoltaik. Auch der Bauchemie-Spezialist Sika setzt sich eine riesige PV-Anlage aufs Dach - und produziert dafür nun mit erneuerbarer Sonnenenergie. 

Die Sanierungswelle, auf die die Regierung gesetzt hat, stockt. Passend dazu kämpfen die Dämmstoff- und Fensterindustrie mit massiven Einbrüchen - ähnlich wie die gesamte Bauindustrie. Aus der Branche kommen nun Warnrufe: Bauarbeitskräfte dürften nicht dasselbe Schicksal wie in der Tourismuswirtschaft erleiden. Die GDI 2050 sieht gar den European Green Deal gefährdet.

Klingt ungewöhnlich? Fluss- und Spaghetti-Diagramme sind trotz ihres Namens ernstzunehmende Werkzeuge von Lean Baumanagement. Mit Flussdiagrammen können Abläufe einfach dargestellt werden. Spaghetti-Diagramme wiederum helfen, Materialflüsse und Personenbewegungen zu analysieren und zu optimieren. Teil 13 der Serie »Lean Baumanagement – Werkzeuge und Methoden«

Wer gerade eine Wohnimmobilie sucht, sollte lieber früher als zu spät zuschlagen: Trotz sinkender Verkaufszahlen entwickeln sich die Immobilienpreise in Österreich noch recht stabil - mittelfristig werden sie aber weiter steigen. Engel & Völkers wirft einen Blick auf die einzelnen Bundesländer.

Nachhaltig Bauen wird vor allem mit der Reduktion verwendeter Baustoffe in Verbindung gebracht. Es bedeutet aber mehr: Betrachtet werden muss der gesamte Lebenszyklus der Baustoffe und ihre Funktion im Gebäude.

Wopfinger Transportbeton hat im niederösterreichischen Bergland 15 Millionen Euro in eine neues Transportbetonwerk samt regionaler Verwaltung und Werkstätte investiert.

Doka-CEO Robert Hauser erklärt, warum man den carbon footprint für über 6.000 Produkte bestimmt hat, wie man den Kunden helfen will, ihre Emissionen zu senken - und warum Lieferanten immer strengere Anforderungen zu erfüllen haben. Ein Interview zur Nachhaltigkeitsstrategie des österreichischen Schalungsherstellers.

Die Intention der Novellierung ist es, eine Anpassung der Wiener Bauvorschriften an den Klimawandel vorzunehmen sowie Verfahren zu vereinfachen bzw. zu beschleunigen. Der Bau & Immobilien Report zeigt die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen.

Ulrike Rabmer-Koller führt die Rabmer-Gruppe in zweiter Generation. Mit ihrem Unternehmen ist sie international im Bereich Bau und Umwelttechnik mit Fokus auf Wasser- und Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien tätig. Teil 16 der Serie »Frauen in der Bauwirtschaft«.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up