Montag, März 24, 2025

Robert Jägersberger, Obmann des österreichischen Baumeisterverbands (ÖBV), kritisiert die einseitige Forcierung des Baustoffs Holz durch Land- und Klimaschutzministerium und fordert: „Partialinteressen der Forstwirtschaft und ideologische Scheuklappen müssen beiseite gelassen werden.“

Am Runden Tisch: Über den schwierigen Status quo der Branche, Fehler der Vergangenheit und Forderungen an die Politik diskutierten mit Klaus Baringer, Michael Klien, Johann Marchner, Michael Steibl und Hubert Wetschnig Vertreter der bauausführenden Unternehmen mit Baustoffproduzenten, Auftraggebern und Wissenschaft. Die wichtigste Forderung: Die Wohnbauförderung muss wieder ihren ursprünglichen Zweck erfüllen. 

Die Krise der deutschen Bauindustrie hält an. In der aktuellen Studie von Roland Berger, dem »Construction Radar«, erwarten die Experten am deutschen Markt 2023 ein Minus in Höhe von 6,2 Prozent. Dieser Abwärtstrend setzt sich Befürchtungen nach im kommenden Jahr fort.

Swietelsky hat als Generalunternehmer mit der Sanierung der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Kassel und Fulda ein Großprojekt der Deutsche Bahn erfolgreich abgeschlossen. 

»From cradle to grave« über den digitalen Zwilling bis hin zur Plasmavorbehandlung: Die aktuelle Forschung liefert der Klebetechnik viele Ansatzpunkte für nachhaltigere Produkte und Produktion - und in der Branche hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. 

Die Strategie, sich aus dem deutschen Wohnimmobilienmarkt zurückzuziehen, stellt sich als Erfolg für die S Immo heraus: Mieteinnahmen und operatives Ergebnis stiegen zuletzt deutlich. 

Korkschrot, Matten aus Hanf, Vliese aus Schafwolle oder Einblasflocken aus Zellulose: Bio-Dämmstoffe machen Mineralwolle und Kunststoffschaum zunehmend Konkurrenz. 

Mit Wirkung zum 7. Dezember hat die Peri die Mehrheit an der Kern Tunneltechnik SA erworben. Der bisherige Investor, die Walo Gruppe, gibt die Mehrheitsanteile an der Kern ab.

Das neu sanierte und eröffnete Wien Museum bietet auch abseits der Ausstellungen besondere Blickfänge: Ein »schwebender« Betonquader über dem Gebäude, das scheinbar hängende Stiegenhaus - mit komplizierten Konstruktionen aus Stahl und Beton hat man versucht, dem denkmalgeschützten Gebäude neues Leben einzuhauchen. 

Im November 2023 lagen die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 1,7 % über dem November-Wert des Vorjahres. Im Straßenbau stiegen die Kosten im Vergleich zu November 2022 um 5,2 %, im Brückenbau um 0,5 % und im Siedlungswasserbau um 4,4 %. 

Das Lamarr auf der Wiener Mariahilferstraße. Quelle: Wolffkran

Seit mehr als 25 Jahren ist Walter Senk ein aufmerksamer Beobachter der österreichischen Immobilienszene. Hier lesen Sie seine persönliche Betrachtung der Geschichte rund um die SIGNA und René Benko. Von seinen Anfängen im Jahr 1995 bis hin zu den Nachrichten der vergangenen Tage. Er beginnt bei den letzten Tagen, denn hier wird eines übersehen … 

Ein neuer Pflegekostenrechner der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) bietet eine dem Stand der Wissenschaft entsprechende Methode, um Pflegeverpflichtungen im Rahmen der Wertermittlung von Immobilien bewerten zu können.

Die Immofinanz ist der klare Börsegewinner der ersten elf Monate des Jahres 2023. Kein anderer der an der Wiener Börse gelisteten Titel aus der Bau- und Immobilienwirtschaft verzeichnet auch nur annähernd so einen Wertzuwachs wie die Immofinanz (+62,99 %).

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up