Samstag, April 05, 2025
Doka schalt neues Wahrzeichen in Göteborg
Einbau maßgeschneiderter SL-1-Traggerüste in Kombination mit UniKit-Trägern als Unterstellung für den Derrick Kran.

In Göteborg entsteht aktuell der 247 Meter hohe Wolkenkratzer Karlatornet. Für die Schalung der komplexen Konstruktion holte sich die bauausführende Firma, Serneke Group AB, Doka an Bord.


Hohe Windgeschwindigkeiten während der Bauzeit erforderten maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Anforderungen des Karlatornet-Projekts abgestimmt wurden. Für die Schalung des Kerns wurde die selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattform SCP 400 eingesetzt, die nicht nur ein sicheres, vor Witterungseinflüssen geschütztes Arbeitsumfeld garantiert, sondern auch Platz für die Baustellenausrüstung bietet. In den Eckbereichen wurde die Plattform zusätzlich modifiziert, um die Installation der massiven Stahlknoten zu ermöglichen. Beim großflächigen Schalen des Gebäudekerns kam außerdem die leistungsfähige Stahlrahmenschalung Framax Xlife zum Einsatz.

Die größte Herausforderung bei der Tragwerksplanung stellte die schlanke Silhouette des Bauwerks dar. Um diese erfolgreich zu meistern, wurden mit Doka Top 100 tec massive Gurt- und Stützwände und maßgeschneiderte SL-1-Traggerüste eingebaut. Diese garantieren eine stabile Lastenübertragung des frischen Betons in die Säulen und den Kern. Die Doka Selbstkletterschalung Xclimb 60 wurde als Lösung für die Vorspannbühne so angepasst, dass Spannpressen außerhalb der Gurtwände der oberen Stützwand, in 210 Metern Höhe, installiert werden konnten. Während des Baus wurde von der ursprünglichen 2D-Planung des Gebäudekerns auf eine 3D-Planung umgestellt. Dadurch wurden Kollisionen erkannt, noch bevor es zur Ausführung kam, und potenzielle Probleme konnten effizienter behoben werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten wurde deutlich verbessert.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up