Freitag, April 04, 2025
Konkurrenz vom Feld
Isolierung mit Zellulose-Flocken: Ökologische Dämmstoffe machen herkömmlichen Produkten Konkurrenz. (Fotocredit: iStock)

Korkschrot, Matten aus Hanf, Vliese aus Schafwolle oder Einblasflocken aus Zellulose: Bio-Dämmstoffe machen Mineralwolle und Kunststoffschaum zunehmend Konkurrenz. 

Das Markforschungsinsitut Ceresana analysiert seit 10 Jahren die Märkte für Dämm-Materialien. In einer neuen Studie geht es jetzt erstmals allein um Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen - der Umsatz mit diesen »grünen« Baustoffen soll in Europa bis zum Jahr 2032 wohl auf mehr als 2,3 Milliarden Euro wachsen.

Gebäudedämmung liegt im Trend

Wer gut isoliert, spart Heiz- und Kühlenergie, Kosten, und auch Emissionen. Nachwachsende Rohstoffe wie Flachs, Stroh oder Schilf können die Energiebilanz und den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zusätzlich aufbessern. In den kommenden Jahren wird der Verbrauch von biobasierten Dämmstoffen voraussichtlich deutlich steigen, prognostiziert Ceresana - konkret um durchschnittlich 3,4 Prozent pro Jahr. Die höchsten Zuwächse werden im Wohnbau erzielt, etwas weniger im Gewerbebau.

Eingesetzt werden können die Dämmstoffe - hier der Lichtblick für die gesamte kriselnde Bauindustrie - bei der Errichtung von Lagerhallen und Logistikzentren für den boomenden Online-Handel als auch bei Rechenzentren. Auch der Bereich Renovierung soll in Europa laut der Studie um bis zu zu 4 Prozent pro Jahr wachsen, auch, weil die energetische Sanierung staatlich gefördert wird. In der Europäischen Union zählt bessere Wärmedämmung zu den Schwerpunkten der Aufbau- und Resilienzpläne für den „grünen Wandel“ bis 2026.

Wachsende Nachfrage nach Bio-Dämmstoffen

Zwar sind Naturmaterialien noch teurer und weniger bekannt, müssen zum Teil besonders gegen Wasser, Feuer und Schädlinge geschützt werden und werden vielerorts durch konservative Bau-Vorschriften verhindert. Andererseits sind biobasierte Dämmstoffe im Idealfall ungiftig und nach ihrer Gebrauchszeit biologisch abbaubar. »Grüne« Baustoffe punkten aber nicht nur mit Nachhaltigkeit, sondern auch mit bauphysikalischen Vorteilen: So können viele Bio-Dämmstoffe Wasserdampf aus der Raumluft aufnehmen und dann portionsweise wieder abgeben. So wirken sie als Feuchte-Puffer - und helfen, Schimmel zu vermeiden. Im Brandfall können Holzplatten oder Sägespäne berechenbarer und weniger gefährlich sein als Kunststoff-Isolierungen aus EPS oder XPS, die zuweilen unkontrolliert schnell schmelzen, Rauch und giftige Gase entwickeln. 


Info: Die Marktstudie finden Sie unter https://ceresana.com/produkt/marktstudie-biobasierte-daemmstoffe. Erläutert werden unter anderem die aktuelle Marktsituation, Prognosen bis 2032, verschiedene Produkttypen, der erwartete Verbrauch pro Segment in Europa als auch 41 Herstellerunternehmen biobasierter Dämmstoffe.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up