Sonntag, April 20, 2025

Der Bau & Immobilien Report auch heuer wieder erhoben, wie prall die Wohnbaufördertöpfe der Länder 2024 gefüllt sind, woher das Geld kommt und wofür es ausgegeben wird. Eine Übersicht über alle Zahlen finden Sie hier: Wohnbauförderung 2024 - Der große Ländercheck

Die Berliner Agentur Mashup Communications hat die Karriereseiten der deutschen Top-20 Bauunternehmen unter die Lupe genommen und untersucht, wie mit gutem Storytelling das Employer Branding von Unternehmen unterstützt werden kann. Und Platz 1  - geht nach Österreich.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Marco Bornschlegl, Head of Strabag Innovation & Digitali­sation, über das Potenzial und die Grenzen von Künstlicher Intelligenz und erklärt, wie mit Generative Design der Planungsprozess revolutioniert werden kann.

Die Strabag hat beim Bau des Wood­smith Mine Tunnels im Nordosten Englands einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Die Landesinnung Bau Wien prämiert mit dem Wiener Stadterneuerungspreis Revitalisierungsprojekte, die das Wiener Stadtbild prägen. Dabei werden die Expertise von Planern und ausführenden Bauunternehmen gewürdigt und Trends und Innovationen bei Sanierungen veranschaulicht.

Genügt es für Industriegebäude, nur funktional zu sein, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, oder müssen sie noch mehr bieten? Funktionalität allein wird nicht ausreichen, sind sich beim „Architektur-Morgen“ Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (HAWLIK GERGINSKI Architekten) und ihre Gäste Petra Patzelt (ecoplus), Alfred Wurmbrand (Würth Österreich) und Artur Pesendorfer (SWARCO) einig. Was aber zählt noch?

Dieses Mal: Reinhold Lindner, Sprecher von BauMassiv, hakt bei Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nach: Was tut die Politik, um die Sanierungsquote zu erhöhen? 

Die österreichische Zement- und Betonbranche und der Österreichische Baumeisterverband kritisieren den vorgestellten 3-Punkte-Plan zur Stärkung des Holzbaus in Österreich. Die grundlegende Voraussetzung für ein nachhaltiges Bauen der Zukunft müsse die Gleichbehandlung aller Baustoffe und die volle Nutzung ihrer Potenziale sein. „Partialinteressen der Forstwirtschaft und ideologische Scheuklappen müssen beiseite gelassen werden“, so der Obmann des Baumeisterverbands Robert Jägersberger.

Die Pleite der Signa hat über die Grenzen der Bauwirtschaft hinaus erschüttert. Der Blick in die Statistik zeigt jedoch, dass es um die gesamte Branche nicht besonders gut bestellt ist. Besonders betroffen sind Projektentwickler und Bauunternehmen im Wohnbau. 

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Matthias Ortner, Immobilienexperte bei Advicum Consulting, über die aktuelle Krise der Branche. Er erklärt, warum man die Unternehmen in die Pflicht nehmen muss, welche Auswirkungen die Signa-Pleite haben wird und welche Schritte die Politik jetzt setzen muss.

Prominente Köpfe im O-Ton (in alphabetischer Reihenfolge).

Im Rahmen des Forschungsprojekts RCC2 (Reduced Carbon Concrete) wurde das Potenzial innovativer Betonrezepturen zur Dekarbonisierung von Beton untersucht. Forschungsschwerpunkt ist eine beheizbare Schalung zur schnelleren Aushärtung des CO2-reduzierten Betons.

Laut einer aktuellen dem Bau- und Immobilien-Report vorliegenden Studie stagniert die Sanierungsrate in Österreich bei rund 1,5 Prozent. Während 2009 noch 55.000 Einheiten umfassend saniert wurden, waren es 2022 nicht einmal 18.000. Das Regierungsziel der vollständigen Dekarbonisierung bis 2040 ist so nicht erreichbar.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up