Samstag, April 05, 2025
Nachhaltig geklebt
OFI-Klebeexperte Martin Tonnhofer im Labor. (Fotocredit: OFI/Michael Pyerin)

»From cradle to grave« über den digitalen Zwilling bis hin zur Plasmavorbehandlung: Die aktuelle Forschung liefert der Klebetechnik viele Ansatzpunkte für nachhaltigere Produkte und Produktion - und in der Branche hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. 

Im Rahmen der OFI Klebefachtagung im November stellten Unternehmen ihre eigenen Best Practices zum Thema Nachhaltigkeit vor: Während das eine Unternehmen den Ansatz »from cradle to grave« verfolgt, in dem Kunststoff im besten Fall im Kreislauf wiederverwertet und nicht verbrannt wird, setzt eine andere Firma auf einen digitalen Zwilling ihrer Produktionskette, der sämtliche Prozesse digital abbildet, checkt, optimiert und damit Kosten und Ressourcen schont. Eine neue Beschichtungsanlage für Klebebänder sorgt wiederum in einem anderen Betrieb für zwei Drittel weniger Energieverbrauch.

»Die Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Nachhaltigkeit in der Brache kein Fremdwort ist. Ganz im Gegenteil, hier hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan«, meint Martin Tonnhofer, OFI Experte für Klebetechnik. »Angewandte Forschung ist dabei ein essenzieller Bestandteil für die Weiterentwicklung.« Neben bereits umgesetzten Maßnahmen wurden auch die Vorteile der Plasmavorbehandlung, Sensorik für die in-situ Überwachung des Aushärteprozesses und Füllstoffe für reversible Klebungen in Photovoltaikmodulen behandelt. Diskutiert wurde auf der Tagung auch über Abfallvermeidung, Verpackungsalternativen, recycelten Kunststoff statt Erdöl sowie biobasierte Klebstoffe. Eines ging jedoch klar hervor: Das Potenzial zu (mehr) CO2-Neutralität steckt in jedem Unternehmen.

Neue Fortbildungsangebote

Mehr Nachhaltigkeit könnte sich auch für den Gewinn neuer Mitarbeiter*innen lohnen. Zukünftig will das OFI zudem auch eine individuelle, verkürzte Ausbildung für Klebepraktiker anbieten. Mitarbeiter*innen, die zum Beispiel nur für einen einzigen Arbeitsschritt im Klebeprozess verantwortlich sind, erhalten dabei in zwei bis drei Tagen ein Basistraining und das nötige Spezialwissen passend zu den Prozessen, mit denen sie sich beschäftigen sollen.

»Neben den Ausbildungen zu Klebpraktiker, Klebfachkraft und Klebfachingenieur, wollen wir künftig auch vermehrt individuelle Schulungen und Spezialtrainings anbieten«, so Tonnhofer. Dazu gehöre auch, regelmäßige Auffrischungsangebote zu nutzen, wie beispielsweise die OFI Refresher oder die jährlich stattfindende Internationale Klebefachtagung, die auch als klebtechnische Fortbildung im Rahmen der EWF-Personalqualifizierung anerkannt wird.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up