Sonntag, April 20, 2025

Einmal im Jahr kürt der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV) herausragende Unternehmerpersönlichkeiten als »Unternehmer des Jahres«. In der Kategorie Bauwesen/ Industrie durfte sich heuer Leyrer + Graf CEO Stefan Graf über die ehrenvolle Auszeichnung freuen. 

Ein Überblick über die wichtigsten Projekte von Asfinag, BIG und ÖBB.

2023 war für die Immobilienbranche ein katastrophales Jahr – und dennoch besser als erwartet. Die jahrelang mit Abstand wichtigste Assetklasse »Wohnen« zeichnet nur noch für neun Prozent der Transaktionen verantwortlich, Büroimmobilien haben einen noch stärkeren Absturz verhindert. Ob die Branche Lehren aus der Krise ziehen wird, ist umstritten.

Im Interview mit Report(+) spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik in der Wirtschaftskammer, über die Auswirkungen der Signa-Insolvenz auf die Branche, notwendige Maßnahmen, um den Abschwung zu stoppen, und Fehler der Politik.

Die österreichische Bauwirtschaft hat eine turbulente Zeit hinter sich. Auf eine kurze Schockstarre  am Beginn der Pandemie folgte ein unerwarteter Boom, der durch stei­gende Zinsen und hohe Kosten beendet wurde. Jetzt wartet eine ungewisse Zukunft.

Die Bauwirtschaft warnt seit langem vor der besorgniserregenden Situation am Wohnungsmarkt. Eine neue Initiative aus führenden Unternehmen der Branche namens »Mehr Zuhaus‘ in Österreich!« stellt jetzt konkrete Forderungen an die Politik. 

Bei über 30 Grad auf der Baustelle stehen? Gefährlich für die Gesundheit, sagen Arbeiterkammer und die Gewerkschaft Bau Holz. Umso mehr, da sich Extremtemperaturen dank Kliamwandel künftig häufen werden. Sie fordern darum eine Reform der Arbeitnehmer*innenschutzgesetztes - mit Recht auf bezahltes hitzefrei. 

Bis der Elbtower in Hamburg in die Höhe ragt, wird es noch dauern (Quelle: SIGNA Real Estate)

Nun hat auch die SIGNA-Elbtower-Gesellschaft die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Hamburg steht vor einem Dilemma, und der Fall zeigt wieder einmal, dass man oft nicht zu Ende denkt. Der halbfertige Turm bleibt an der Hansestadt picken. Ein Analyse von Walter Senk, Chefredakteur der unabhängigen Immobilien-Redaktion.

Christoph Achammer (rechts), Daniel Riedl, Thomas Winkler diskutierten, Rainer Nowak moderierte)

Die Bauindustrie sieht sich einer der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte gegenüber. Hohe Baukosten, steigende Zinsen und verschärfte Umweltauflagen beeinflussen maßgeblich die Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Es diskutierten Christoph M. Achammer (ATP architekten ingenieure), Daniel Riedl (Vonovia SE) und Thomas Winkler (UBM Development AG) beim dritten HELLA Architektur Club am 17. Januar im Vienna Ballhaus.

Auf der Baustelle könnte Wasserstoff eine praktische Alternative zu elektrischen Baumaschinen sein: Brennstoffzellen sind leicht, schnell zu betanken, und es braucht auch keine Ladestationen. Gemeinsam mit General Motors entwickelt Komatsu darum einen wasserstoffbetriebenen Muldenkipper. Glücken die Tests, könnte die Maschine bald in Minenflotten eingesetzt werden.

Am Sonntag, dem 21. Jänner, feierte die VÖZ-ZERT ihr zehnjähriges Jubiläum: Die unabhängige Zertifizierungsstelle überwacht die Qualität von Zement und Beton - und sorgt dafür, dass nur einwandfreie Bauprodukte auf der Baustelle zum Einsatz kommen. 

"Realitiq" ist weltweit die erste Immobilien-App, die Grundrisse mittels fotorealistischer 3D-Scans über eine KI direkt auf das Smartphone von Makler*innen bringt und eine maßstabgetreue Echtdarstellung der Immobilie ermöglicht. Die vom Salzburger Startup MFP Digital entwickelte App nutzt KI-Technologie, um den Arbeitsalltag bei Immobilientransaktionen fundamental zu revolutionieren.

Quelle: Sima Prodinger

In  der Wiener Mariannengasse schreiten die Bauarbeiten für den neuen MedUni Campus munter voran. Der Bau & Immobilien Report hat ein aktuelles Update.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up